. Dr. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zoology. Ehabdocoelida. Verdauungstractus. 2129 annähernd gleiche Grösse besitzenden Epithelzellen beschreibt Ott (648, pag. 274) als bestehend aus einem spongiösen Netzwerk, das aussen heller, im Centrum aber derber granulös erscheint (XII, 6), mit einem im Basaltheile eingebetteten runden Kern (N) und Kernkörnchen (iV^"). Das freie Ende ist besetzt mit an der Basis dicken und allmählich zur Spitze verfeinerten, feinkörnigen Plasmafortsätzen (PP), welche bisweilen an ihrer Basis zu


. Dr. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zoology. Ehabdocoelida. Verdauungstractus. 2129 annähernd gleiche Grösse besitzenden Epithelzellen beschreibt Ott (648, pag. 274) als bestehend aus einem spongiösen Netzwerk, das aussen heller, im Centrum aber derber granulös erscheint (XII, 6), mit einem im Basaltheile eingebetteten runden Kern (N) und Kernkörnchen (iV^"). Das freie Ende ist besetzt mit an der Basis dicken und allmählich zur Spitze verfeinerten, feinkörnigen Plasmafortsätzen (PP), welche bisweilen an ihrer Basis zu mehreren zusammenfliessen (X). Isolirte Zellen zeigen anfangs lebhafte schlagende Bewegung dieser Fortsätze, welche aber dann allmählich eingezogen und durch amöboide Fortsätze ersetzt werden. Ott sieht in ihnen „pseudopodia-like protoplasmatic processes rather than true cilia" (pag. 279)*). Eine von allem bisher bei Turbellarien Bekannten abweichende Form hat der Darm von Sanguinicola. Derselbe (Textfig. 20 u. 21) besteht aus einem auf den Pharynx {ph) folgenden engen Rohre, welches erst in einiger Entfernung vom Pharynx ein zusammenhängendes Epithel an- nähernd cubischer Zellen {z) besitzt und sich an seinem Hinterende in Fig. Darm von Sanguinicola inermis Plehn. Nach Plehn (1098). Fig. 20 Gesammtansicht, 21 Querschnitt durch ein Divertikel. di Darmdivertikel, ph Pharynx, s und z, Wandzellen des vorderen Darmabschnittes, 2„ Divertikelzelle. sechs bis zwölf radiär auseinandergehende Divertikel (di) spaltet, deren jedes aus einer einzigen hohlen Zelle {2,,) zu bestehen scheint. Man hat es hier offenbar mit einer, infolge der parasitischen Lebensweise und der diese begleitenden Vergrösserung der Geschlechtsdrüsen eingetretenen Reduction des hinteren Darmtheiles zu thun. *) Böhmig (614, pag. 236) spricht mit Bezug auf die Plasmafortsätze der Darmzellen der Plagiostomidae die Ansicht aus, dass die Cilien der obengenannten Bhadocoela „starr gewor


Size: 1417px × 1763px
Photo credit: © The Book Worm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectzoology, bookyear1904