Berliner entomologische Zeitschrift . r aus Columbien in einer Schmetterlings-Sendung zu-gegangen war, bildete den Gegenstand der Besprechung in einer dervorjährigen Vereinssitzungen. Die wunderbare Bildung des linkenIlinterflügels dieses Falters ist von einer so auffälligen Verzerrungund Verkümmerung des Adersystems begleitet, dass mir die Be-schreibung desselben der Mühe werth erscheint. Der Menelaus ist von gewöhnlicher Grösse und vollkommennormal ausgebildet, bis auf den erwähnten Hinterflügel, dessen Ge-stalt, wie aus der beigegebenen Skizze ersichtlich, gänzlich von dernormalen Form abwe


Berliner entomologische Zeitschrift . r aus Columbien in einer Schmetterlings-Sendung zu-gegangen war, bildete den Gegenstand der Besprechung in einer dervorjährigen Vereinssitzungen. Die wunderbare Bildung des linkenIlinterflügels dieses Falters ist von einer so auffälligen Verzerrungund Verkümmerung des Adersystems begleitet, dass mir die Be-schreibung desselben der Mühe werth erscheint. Der Menelaus ist von gewöhnlicher Grösse und vollkommennormal ausgebildet, bis auf den erwähnten Hinterflügel, dessen Ge-stalt, wie aus der beigegebenen Skizze ersichtlich, gänzlich von dernormalen Form abweicht und dessen Grösse weit hinter der desrechten Flügels zurückbleibt. Die Haupt-Adern: Costale (C), Subcostale (SC), der Stamm derMedianen (M.), die Submediana (SM.) und die Innenrandsader (IA.)entspringen völlig normal an der Fitigelwurzel. Von diesen nimmtjedoch nur die Costale mit dem Praecostal-Ansatz (PC), die Sub-costale und die Innenrandsader einen richtigen und regelmässigen 240 H Stichel: Verlauf. Die Suhcostale spaltet sich in ungefähr der Hälfte ihrer Längeund entsendet die obere Radiale (OB.) in normaler Richtung. Dieseverläuft jedoch in einiger Entfernung vom Flügelrand, ohne ihn zuberühren. Die untere Radiale (ÜB.) entspringt mitten in der Flügel-membran, nimmt einen zur oberen Radiale ungefähr parallelen Laufundendigt wie diese in gleichem Abstand vom Saume. Dadurch verschwindetdie Discocellular-Ader (ODC). Der Medianstamm spaltet sich ungefährin seiner Mitte. Der obere Ast verläuft als Mediana 3 (M3.) wie dieRadialen, jedoch in grösserer Entfernung vom Rande. Der untereAst theilt sich kurz vor dem Innenwinkel des Flügels und bildet auseiner knotenartigen Verstärkung Mediana 1 und 2 (Mi. Ma), ersterenach unten (Innenwinkel), diese nach aussen (Aussenrand) Erscheinung wie bei den Radialen zeigt sich auch in demVerlauf des sehr verkürzten zweiten Medianastes und endlich auch indem der Submedian


Size: 2214px × 1128px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookd, booksubjectentomology, booksubjectinsects