Archive image from page 206 of Das Mikroskop, Theorie und Anwendung. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben dasmikroskoptheo01ng Year: 1867 Luftblasen in W 187 den säinmtliche ausfahrende Strahlen den wirksamen Theil der Ob- jectivlinse treffen. Der Punct P erscheint demnach, da der ganze einfallende Licht- kegel zu seinem Bilde beiträgt, ebenso hell, als irgend ein anderer Punct des Gesichtsfeldes. Dasselbe gilt natürlich auch von allen Puncten, welche dem Centrum näher liegen; nur ist für diese die Brechung eine geringere, so dass die ausfahrenden Lichtkegel einen mehr centralen Th


Archive image from page 206 of Das Mikroskop, Theorie und Anwendung. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben dasmikroskoptheo01ng Year: 1867 Luftblasen in W 187 den säinmtliche ausfahrende Strahlen den wirksamen Theil der Ob- jectivlinse treffen. Der Punct P erscheint demnach, da der ganze einfallende Licht- kegel zu seinem Bilde beiträgt, ebenso hell, als irgend ein anderer Punct des Gesichtsfeldes. Dasselbe gilt natürlich auch von allen Puncten, welche dem Centrum näher liegen; nur ist für diese die Brechung eine geringere, so dass die ausfahrenden Lichtkegel einen mehr centralen Theil der Objectivvorderfiäche trefien. Der Mittel- punct selbst wird von Strahlen erhellt, welche ungebrochen durch- gehen. Dagegen macht sich für die Puncte, welche weiter vom Centrum abstehen, wie z. B. /> (Fig- ölj; , tun Ausfall des Lichtes bemerkbar. Für diese wird nämlich der Austritts- winkel (= Einfallswinkel; a, wie ein Blick auf die Figur zeigt, grösser und folglich p ( = 90'—[«'—«]I kleiner. Ein mit TL (Fig. 95 und 96) paral- leler Randstrahl wird daher so gebro- chen, dass er mehr als 30' von der Senkrechten abweicht, also für das Auge verloren geht. Dieser Verlust tritt natürlich schon für den zunächst gelegenen Punct ein ; er erstreckt sich allmählich, wenn wir der Peripherie immer näher rücken, auch auf die mehr links gelegenen Strahlen des Lichtkegels , bis endlich nur noch der mit J' L' parallele Randstrahl tl das Auge erreicht. Alle ausserhalb der Papierebene verlaufenden Strahlen sind für diese Grenzlage un- wirksam. Die Bestimmung dieses Grenzpunctes geschieht genau in der- selben Weise, wie diejenige des Punctes P. Ist q der halbe Ablen- kungswinkel, so besteht die Gleichung Q 90' - also im gegebenen Fall = 90' = 07'. Aus der oben abgeleiteten Relation «' —0 = 90'—p ergiebt sich ferner a—« = 2272'. Diese letztere Differenz tritt für den angenommenen


Size: 1134px × 1763px
Photo credit: © Bookive / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1800, 1860, 1867, americana, archive, biodiversity, blc, book, bookauthor, bookcentury, bookcollection, bookcontributor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, leipsig_w_engelmann, mblwhoi, mblwhoi_library, microscopes, n_geli_carl_1817_1891, page, picture, print, reference, schwendener_s_simon_1829_1919, vintage