. Die Kunstdenkmaler der Stadte und Kreise Gladbach und Krefeld. en des Gehäuses sindmit vergoldetem, schmie-deeisernem Gitter ge-schlossen, das an denRändern mit geschnitte-nem, vortrefflich gearbei-tetem Laubwerk verziertist. Die trennenden Pfei-ler, denen eine dünneMittelsäule vortritt, zei-gen unter Baldachinenmit gewundenen Fialenauf vorgekragten Laub-wcrkkonsolen je zwei (er-neute) Ileiligenfigü Gitterfelder selbstrahmt eine tiefe Kehleein, an den Seiten miteinfachem Laubwerk ge-füllt, in den beiden mitt-leren Feldern mit demBaum Jesse verziert, der-art, dass in dem einenauf der


. Die Kunstdenkmaler der Stadte und Kreise Gladbach und Krefeld. en des Gehäuses sindmit vergoldetem, schmie-deeisernem Gitter ge-schlossen, das an denRändern mit geschnitte-nem, vortrefflich gearbei-tetem Laubwerk verziertist. Die trennenden Pfei-ler, denen eine dünneMittelsäule vortritt, zei-gen unter Baldachinenmit gewundenen Fialenauf vorgekragten Laub-wcrkkonsolen je zwei (er-neute) Ileiligenfigü Gitterfelder selbstrahmt eine tiefe Kehleein, an den Seiten miteinfachem Laubwerk ge-füllt, in den beiden mitt-leren Feldern mit demBaum Jesse verziert, der-art, dass in dem einenauf der unteren SohlbankJesse, auf der anderenMaria sitzt. Über jedem Feldeein vorgekragter dreisei-tiger Baldachin mit ba-rocken Krabben. Darübererhebt sich in drei Stock-werken, ein jedes übereckauf das darunterhefind-liche gesetzt, der hoheund luftige Baldachin. DiePfeiler sind durch Kiel-bögen mit einander ver-bunden, das untere Ge-schoss ist mit gewunde-nem Laubwerk gefüllt. Diealten Heiligenfigttrchen,die in den beiden unterenStockwerken den fünf- i. 39 4o KREIS DUSSELDORF Lambertus- seitigen Mittelpfeiler umgeben, sind bis auf eines erhalten. Den Abschluss des Ganzenkrche bildet ein Pelikan mit ausgebreiteten Flüühle Chorstühle, ohne Rücklehne, zweireihig, rechts hinten acht, vorn sieben, links hinten neun, vorn sieben Sitze, mit von Säulchen getragenen Armlehnen, die Miseri-kordien einfach mit Wappen, Tieren, Bauern, die hinteren Wände der ersten Reihegeriefelt. An den Wangenstücken nach Westen die Einzelfiguren des h. Laurentiusund eines Bauern mit Narrenkappe, nach Osten zwei Engel, Johannes der Evangelistund S. Antonius, derbe Arbeit vom Ende des 15. R o k o k o k a n z e 1, rundes Gehäuse mit den Medaillons der vier Kirchenväter, runder Bänke und Beichtstühle mit leichten Rokokoornamenten. Taufstein Taufstein, von Sandstein in Kelchform, achtseitig, mit derbem kräftigem Mass- werk, Ende des 15. Jh. Skulptur


Size: 1513px × 1651px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdec, booksubjectarchitecture, booksubjectart