Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . der aus mehr als einem Grundemeine Aufmerksamkeit in Anspruch nahm. Ein von mir seit vielen Jahren beobachtetes buntes Exemplar von Acercampestre, dessen Neigung zur Produktion bunter Organe in den Jahren 1914bis 1917 dermaßen nachgelassen hatte, daß kaum einige mit schmalen weißen ) Eine Klassifikation der verschiedenen Formen der Panaschierung bei Küster^ , Jena 1916, 2. Aufl. ^) Vergl. Küster^ Über weißrandiges Laub und andere Formen der Buntblättrigkeit ( 1919, Bd. 39). 86 Dr. Ernst Küster: 19


Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft . der aus mehr als einem Grundemeine Aufmerksamkeit in Anspruch nahm. Ein von mir seit vielen Jahren beobachtetes buntes Exemplar von Acercampestre, dessen Neigung zur Produktion bunter Organe in den Jahren 1914bis 1917 dermaßen nachgelassen hatte, daß kaum einige mit schmalen weißen ) Eine Klassifikation der verschiedenen Formen der Panaschierung bei Küster^ , Jena 1916, 2. Aufl. ^) Vergl. Küster^ Über weißrandiges Laub und andere Formen der Buntblättrigkeit ( 1919, Bd. 39). 86 Dr. Ernst Küster: 1919. Sektoren ausgestattete Blätter an dem Baum zu finden gewesen waren, wurde imWinter 1917/18 stark zurückgeschnitten. Wie bekannt, entstehen aus alten Knospen vieler Laubbäume oft reicher ge-zeichnete panaschierte Sprosse als aus jungem Holz; J meine Hoffnung, durchZurückschneiden, den Baum zur Produktion interessanter Formen anzuregen, gingin Erfüllung. Die Abbildungen mögen erläutern, was an einigen der neu entstandenenÄste 1. Die reichliche Produktion rein weißer Blätter. Solche hatte das Exemplarvorher während siebenjähriger Beobachtungsdauer nicht gezeigt. Besonders auffallend war, daß viele der weißen Blätter kleine Rand fleckentiefgrüner Farbe aufwiesen. Abb. i zeigt ein mit kleiner grüner Spitze gezeichnetesBlatt, Abb. 2 ein solches mit zwei grünen Zipfeln. Abb. 3 ein Blatt mit grünemLappen und mattgrünen Streifen an der Blattbasis. In den Abbildungen sind dietiefgrünen Blatteile kreuzweise, die mattgrünen, von welchen sogleich noch die Redesein wird, einfach schraffiert eingetragen. 2. Die Asymmetrie der Blätter. Solche ist zwar bei panaschiertenPflanzen weit genug veibreitet, da bei Entwicklung einer grünen und einer blassen Nr. 28. Beiträge zur Kenntnis der panaschiertcn Laubgehölze. 87 Hälfte die erstere im Wachstum mehr oder weniger gefördert zu sein pflegt. Beiden hier in Rede stehenden Blättern hat die Asymmetrie


Size: 1566px × 1596px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectforestsandforestry