. Allgemeine Pflanzenkaryologie . nicht zu trennen sein und darum doch persistieren. Selbst Blomfieldund SCHWARTZ und Schwartz stehen solchen Gedankengängen wohlnäher, als sie selbst glauben. Denn sie berichten ja, wie „collectionsof chroniatin granules and rods arranging themselves in these vacuolesinto the reticular forms die Grundlage der neuen Kerne bilden. Zu erklären wäre dann eben nur, warum periodisch auf einreines „Achromatin-Stadium des Kerns wieder ein chromatisches folgt. Noch viel wahrscheinlicher ist uns diese Deutung in den Fällen,in denen von Chytridineen über ähnliche akaryote
. Allgemeine Pflanzenkaryologie . nicht zu trennen sein und darum doch persistieren. Selbst Blomfieldund SCHWARTZ und Schwartz stehen solchen Gedankengängen wohlnäher, als sie selbst glauben. Denn sie berichten ja, wie „collectionsof chroniatin granules and rods arranging themselves in these vacuolesinto the reticular forms die Grundlage der neuen Kerne bilden. Zu erklären wäre dann eben nur, warum periodisch auf einreines „Achromatin-Stadium des Kerns wieder ein chromatisches folgt. Noch viel wahrscheinlicher ist uns diese Deutung in den Fällen,in denen von Chytridineen über ähnliche akaryote Phasen berichtetwird. Denn bereits 1887 beschreibenVülLLEMiN für Eniomophthora, und 1890 bDangeard ? für Si/nchytrium, daß dieKerne hier zeitweise völlig „leer zuwerden scheinen. Percival (1909) undBally (1911, S. 123) sahen solches fürChrysophlyctis endobiotica, Bally (1911,S. 137) für Urophlyctis Bübsaameni, Ku-SANO (1912) für Olpidium Viciae, Wäger(1913) für Polyphagus Euglenae. DieDeutungen sind im
Size: 1052px × 2375px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectplantce, bookyear1921