. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 276 W. Mohrig & F. Menzel Verbreitung: Deutschland: 1 er, 2 9, BerHn-Jungfernheide, leg. Ude; 1 o*, Eberswalde, leg. Menzel; 2 O", Fischbachtal bei Schleusingen, leg. Menzel; 1 o*, Sachsen, Eisenberg bei Guttau, leg. Röschmann; 2 o*, Sachsen, Rietschen, NSG Niederspree, leg. Röschmann; 1 O", Brandenburg, leg. Röschmann; Österreich: 2 o*, Villach/Kärnten, leg. Röschmann; Lettland: 2 o*, leg. Spungis; Rußland: 1 O", Ferner Osten, Gorny Altai bei Art
. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 276 W. Mohrig & F. Menzel Verbreitung: Deutschland: 1 er, 2 9, BerHn-Jungfernheide, leg. Ude; 1 o*, Eberswalde, leg. Menzel; 2 O", Fischbachtal bei Schleusingen, leg. Menzel; 1 o*, Sachsen, Eisenberg bei Guttau, leg. Röschmann; 2 o*, Sachsen, Rietschen, NSG Niederspree, leg. Röschmann; 1 O", Brandenburg, leg. Röschmann; Österreich: 2 o*, Villach/Kärnten, leg. Röschmann; Lettland: 2 o*, leg. Spungis; Rußland: 1 O", Ferner Osten, Gorny Altai bei Artybasch, leg. M. Krivo- sheina. Weitere Nachweise: England (Freeman 1983), Finnland (Tuomikoski 1960). Der Holotypus von Cratyna longicubitalis Lfd. befindet sich im Alexander-Koenig-Mu- seum, Bonn, das Typenmaterial von Bradysia cinereovittata Frey im Zoologischen Museum der Universität Helsinki. Abb. 8: Bradysia lutaria (Winn.), er. a) Hypopygium; b) 3. und 4. Fühlergeißelglied. Bradysia lutaria (Winnertz), comb, nov., Abb. 8 Sciara lutaria Winnertz, 1869 — Verb. Ges. Wien, 19: 665 — 668. = Bradysia postbicolor Mohrig & Krivosheina, 1983 — Zool. Jb. Syst., 110: 161; 160, Abb. 4a—b, syn. nov. Diese Winnertzsche Art konnte nach ihrer Beschreibung lange nicht identifiziert werden. Jetzt wurde in der Sciaridensammlung des Deutschen Entomologischen Instituts in Ebers- walde das Originalmaterial von Winnertz aus der Kollektion Behng aufgefunden. Sie stimmen vollständig mit B. postbicolor Moh. & Kriv. überein. Der Winnertzsche Name weist außerdem auf die auffällige Färbung dieser großen und schönen Art hin. Sie ist gut charakterisiert durch honigfarben aufgehellte Thoraxseiten, fast vollständig mit Makrotrichien besetzte y-Ader, gruppentypisches Hypopygium ohne Basallobus und ohne auffallende Behaarung der Valve- ninnenseiten, in der Basalhälfte der Ventralseite fein und lang, aber nicht dicht behaart. Der Bewertung lagen 15 Exemplare zu
Size: 2105px × 1187px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology