. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. 430 II. Spezieller Teil. der Flügelzeichnung angibt, sind unwesentlich, und bezüglich der Lebens- weise hat sich elutella Hb. als ungemein polyphag erwiesen (darauf deuten schon die verschiedenen deutschen Namen des Tieres hin). Falter: Vorderflügel bräunlich aschgrau, am Innenrand rötlichgrau, gewöhn- lich mit dunkler Schrägbinde nach i/o, zwei verloschenen Doppelpunkten am Quer- ast und feiner dunkel gesäumter hinterer Querlinie, nicht selten ist diese Zeichnung mehr oder weniger undeutlich. Hinterflügel st


. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. 430 II. Spezieller Teil. der Flügelzeichnung angibt, sind unwesentlich, und bezüglich der Lebens- weise hat sich elutella Hb. als ungemein polyphag erwiesen (darauf deuten schon die verschiedenen deutschen Namen des Tieres hin). Falter: Vorderflügel bräunlich aschgrau, am Innenrand rötlichgrau, gewöhn- lich mit dunkler Schrägbinde nach i/o, zwei verloschenen Doppelpunkten am Quer- ast und feiner dunkel gesäumter hinterer Querlinie, nicht selten ist diese Zeichnung mehr oder weniger undeutlich. Hinterflügel staubgrau oder weißlichgrau, Fransen etwas heller mit dunkler Saumlinie. Spannweite ca. 15 mm. Raupe verschieden gefärbt, weißlich bis bräunlich, Kopf hellbraun, Nacken- schild dunkelbraun, in der Mitte durch einen Strich geteilt; mit gelbbraunen, je ein Borstenhaar tragenden Wärzchen und dunkler Afterklappe. Länge 11 mm. Eier oval, plattgedrückt. Die Verbreitung von elutella ist eine sehr große; sie erstreckt sich nicht nur über ganz Europa von den südlichsten Teilen bis nach Skandinavien, sondern auch über außereuropäische Länder, wie ganz Nordamerika und auch viele tropische Länder. Bei der leichtenVerschleppbarkeit des Tieres mit Waren- transporten ist diese weite Verbreitung leicht erklärlich. Die Raupe lebt von Vegetabilien aller Art. Zacher (1927) führt als Nahrung an: Heu, getrocknete Kräuter . „ und Früchte, Graupen, Getreide, Keks, altes Brot, Ephestia elutella Hb. ferner Reis, Rhabarberwurzeln, Sesamkuchen, Kokos- (Kiefernsamen- preßkuchen, Zitronenschalen und Rohkakao. Andere Zünsler). 1^/2X. Autoren nennen außerdem noch als gelegentliche Nah- rung trockene Insekten. Das Vorkommen in Kiefernsamen wurde zuerst \on Ratze- burg mitgeteilt und später noch mehrfach beobachtet i). Die Ratzeburgsche Mitteilung bezieht sich auf einen Bericht und verschiedene Sendungen des damaligen Oberförsters Greulich zu Taber- brück ( Königsber


Size: 1995px × 1252px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbeneficialinsects