. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. 886 II. Spezieller Teil. beibehalten, so können die Gänge eine Länge bis zu i Meter und mehr erreichen (Abb. 333). Mitunter beschränkt sich der Fraß lediglich auf die unteren Stamm- partien und verläuft in die größeren Wurzeln. Wenn der Fraß vielleicht auch an anbrüchigen Stellen beginnt, so ver- laufen die meisten Gänge doch in ganz gesunden Stammteilen. Die Gänge wer- den in der Regel rein gehalten; die Nagespäne und der Kot werden durch eine untere Öffnung (Abb. 331) hinaus- ^^^ ^^ geschafft. Letztere kann


. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. 886 II. Spezieller Teil. beibehalten, so können die Gänge eine Länge bis zu i Meter und mehr erreichen (Abb. 333). Mitunter beschränkt sich der Fraß lediglich auf die unteren Stamm- partien und verläuft in die größeren Wurzeln. Wenn der Fraß vielleicht auch an anbrüchigen Stellen beginnt, so ver- laufen die meisten Gänge doch in ganz gesunden Stammteilen. Die Gänge wer- den in der Regel rein gehalten; die Nagespäne und der Kot werden durch eine untere Öffnung (Abb. 331) hinaus- ^^^ ^^ geschafft. Letztere kann so groß sein, / B^B^^K |1 . Im daß man leicht einen Finger hinein- * j^Mßfm 1 ' I stecken kann; sie muß wohl von Zeit zu Zeit wieder erweitert werden, da sie sonst vom Cambium ganz überwallt werden würde. Die Raupen verlassen bisweilen ihren ersten Fraßbaum und unternehmen grö- ßere Wanderungen, wobei sie ,,emsig über die Erde wegkriechen" (Ratze- burg, F. 86). Ob sie sich dann in andere Bäume zur Fortsetzung des Fraßes ein- bohren oder aber zur Verpuppung in die Erde gehen, darüber liegen keine Beob- achtungen vor. Ratzeburg nimmt das erstere an in solchen Fällen, in denen die Raupen in zu schwaches Material ge- raten sind, das ihnen zu wenig Ernäh- rungsmöglichkeit geboten hat — also eine Auswanderung aus Nahrungsmangel. Nach der 2. Überwinterung frißt die Raupe im 3. Kalenderjahr noch ganz kurze Zeit und schreitet dann im Mai zur Verpuppung. „Einen merkwürdigen Zug der Raupen, welcher die Gefräßigkeit der- selben besonders bezeichnet, führt uns Rösel an" — nämlich den Kanni- balismus. „Nachdem das ihnen dargereichte Futter verzehrt war, machte sie der Hunger so rasend, daß sie einander selbst anfielen und die stärkeren nicht nur die schwächeren erwürgten, sondern auch mit Haut und Haar, bis auf die Köpfe auffraßen. Auch eine, die schon verpuppt war, wurde so ver- zehrt" (Ratzeburg, F. S. 87). Eine weitere be


Size: 991px × 2522px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbeneficialinsects