Archive image from page 164 of Die Zelle und die Gewebe Die Zelle und die Gewebe. Grundzüge der Allgemeinen Anatomie und Physiologie diezelleunddiege01hert Year: 1893-1898 Die inneren Factoren der organischen Entwicklung. 151 Stadiuni (B) dar, beide vom Rücken aus gesehen. Auf dem jüngeren Stadium sind die Medullarwülste entwickelt, welche, von der Norm abweichend, eine in drei Zipfel auslaufende llinne begrenzen. Die nach vorn gerichteten kürzeren Zipfel sind die Anlagen für zwei ge- trennte Köpfe, sie liefern beim Verschluss der Ränder der einander gegenüberstehenden Medullarwülste zwei Rö


Archive image from page 164 of Die Zelle und die Gewebe Die Zelle und die Gewebe. Grundzüge der Allgemeinen Anatomie und Physiologie diezelleunddiege01hert Year: 1893-1898 Die inneren Factoren der organischen Entwicklung. 151 Stadiuni (B) dar, beide vom Rücken aus gesehen. Auf dem jüngeren Stadium sind die Medullarwülste entwickelt, welche, von der Norm abweichend, eine in drei Zipfel auslaufende llinne begrenzen. Die nach vorn gerichteten kürzeren Zipfel sind die Anlagen für zwei ge- trennte Köpfe, sie liefern beim Verschluss der Ränder der einander gegenüberstehenden Medullarwülste zwei Röhren, aus denen sich die einzelnen Blasen für zwei Gehirne differenziren. Der hintere Zipfel ist die Anlage für den hinteren gemeinsamen Rumpftheil der Doppel- bildung, indem die gegenüberstehenden Medullarwülste ])ei ihrem Ver- schluss ein einfaches Rückenmarksrohr liefern. Im Laufe der weiteren Entwicklung ist aus dem Stadium A der in B abgebildete Embryo entstanden mit zwei vollkommen getrennten, weit entwickelten Köpfen, deren jeder mit zwei grossen Kiemenbüschelu ausgestattet ist. Die Verdoppelung erstreckt sich aucli noch auf den vordersten Theil des Rumpfes, während die Rumpfmitte und das It Fig. 65. Fig. 65. Ei von Rana fusca, nach der- selben Methode wie in Fig. 64 behandelt. Nach Oscar Schultze. Auf jeder der beiden Eihälften haben sich Medullarwülste entwickelt, deren Kopf- theile jedoch entgegengesetzt gelagert sind. Fig. 66. Ei von Rana fusea, nach der- selben Methode wie in Fig. 64 u. 65 behandelt. Nach Wetzel. Aus jeder Eihälfte ist ein Embryo mit Medullarwülsten entstanden. Beide Embryonen zeigen Rückenmark und Chorda getrennt, sind dagegen in der Bauchgegend verschmolzen. h Getrennte Kopfenden, m Medullarwülste. c Linie, in der die median gelegenen Medullarwülste zusammentreffen.


Size: 1997px × 1001px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage