
. M. Laurentii Wolfgangi Woyttens Emblematischer Parnassus : worauf die Musen, ihre Blumen-Lese, zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten : um, den Lob-werthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen : hergegen, das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen : nach specialem Verlangen, in einem Gefilde, von funffzehen Hundert in dreyen verschiedlichen Theilen verfassten .. . ianbelgtfl)tenSaunet! ^mib Gic^^ S5aura|Ici)en auf bem ^elbe wo()(cvFanntli(f) imter einan?ber ; uacl) tveu1)cn ein l^oli^f/tfer mit feiner Sixt unD^0lJ2©ct)lcgcl u^geóet/ m iviaené fie umjufalle
. M. Laurentii Wolfgangi Woyttens Emblematischer Parnassus : worauf die Musen, ihre Blumen-Lese, zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten : um, den Lob-werthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen : hergegen, das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen : nach specialem Verlangen, in einem Gefilde, von funffzehen Hundert in dreyen verschiedlichen Theilen verfassten .. . ianbelgtfl)tenSaunet! ^mib Gic^^ S5aura|Ici)en auf bem ^elbe wo()(cvFanntli(f) imter einan?ber ; uacl) tveu1)cn ein l^oli^f/tfer mit feiner Sixt unD^0lJ2©ct)lcgcl u^geóet/ m iviaené fie iic $u 2i(d>cn brennt/iiia4>t i])vcm Kan0 ein ^nb. 264. Sin©olbnt riel)t in einer mit ^cu unb©troOangefuüicn ©i1)euer unb fd)maucl)t SobacF; weilaber ein ^^^üiKrldn ^ìtucr nwè ber ^Heiffe l)in anben©trol)S3al)reu fi^ü/ l)ebet es^ au ja brennen;fo ba§ bte^Inmme f(t)Ou obenbur(t)ö©trol)?)a(f)i)inau^ fd)lagt. Wie Hein ber ^nfan^ Moar/ fo ^rc»^ i(t i>ic (ßefa^ i^J^crrut . Zrr. Vt^olffü exaiJit- Ou^. -V. 4iiift>lgcn iinD t)crfùr ju fornnicn. 2iufi)erérDi freijit ein alter »Diann wie 2lbr ftam / un&fielet Dem ^inbruct) Der ©terne / mit »»»unDctcHöer :^anby |o ju. Wie me^r er fic^ hcmu^^t ;fo md)r er folijen fie^t, ttot)lbefru(^teteé jftorn * gelD / (jtif weU(I)fm l)in unö tvieDer fd)óne Blumen (ieöen/ uni>fincn flnn]Utl)tgen ^nblicf gebe^i. i£ö lagt nod> cinö fo fc^6n/tro ötcfe bruntcr |]c^©n 5}?ana 9f|)t öon ^erne itrif(f)eti jttjeijert95crgen iu5ia(l)toniit einer brennaiDen gacfel i^ex-für/ welche / roeil aud) Der gcfmnte -Öimniel Dar-j)inter iu erfcnnen/ wegen ttjeiter éntlegen^eit/ebenfalls wie ein fct)éiier ©tei-n atiéfieljé^.@ie kucktet au9 ber ^crn/alß wie ber f4)6n|ie ©tern. 268. (Saturnu^ einer »on Den fiebe
Size: 1431px × 1745px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookauthorwoytt, bookdecade1720, booksubjectemblems, bookyear1727