. Lehrbuch der Vergleichenden Mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere [electronic resource]. Vertebrates; Eye; Vertebrates; Eye. Beginnende Totalrudimentation. 349 Soll man etwa die kleinen Augen des Mäuschens hier schon er- wähnen? Jedenfalls ist es sehr schwer, eine blinde Maus von einer sehenden an dem normalen Verhalten der Tiere zu unterscheiden, so gering ist die Bedeutung des Sehorgans dieser Tiere für die Nahrungs- suche und für die Orientierung in ihrer Umgebung. Soll man hier vielleicht die kleinen Augen der Welse (Siluriden) nennen, dieser Teleostier, die sich ganz vorzugsweise mit


. Lehrbuch der Vergleichenden Mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere [electronic resource]. Vertebrates; Eye; Vertebrates; Eye. Beginnende Totalrudimentation. 349 Soll man etwa die kleinen Augen des Mäuschens hier schon er- wähnen? Jedenfalls ist es sehr schwer, eine blinde Maus von einer sehenden an dem normalen Verhalten der Tiere zu unterscheiden, so gering ist die Bedeutung des Sehorgans dieser Tiere für die Nahrungs- suche und für die Orientierung in ihrer Umgebung. Soll man hier vielleicht die kleinen Augen der Welse (Siluriden) nennen, dieser Teleostier, die sich ganz vorzugsweise mit ihren kolossal entwickelten Bartfäden in ihrer Umwelt zurechtfinden? oder die vielleicht noch kleineren von Monopterus? Oder die mancher Pediculaten? Die letztgenannten kämen wohl am ehesten in Frage, ich meine speziell die Augen der Ceratiiden, Gigantactiniden und Aceratiiden, bei welchen Brauer eine gewisse Rudimentation annehmen möchte. Die Cornea zeigt keine Lichtbrechung, die Augen liegen tief unter einer aus Epidermis und Corium bestehenden Schicht, außer vielleicht bei Gigan- tactis. Das Pigmentepihtel ist bei Gigantactis und Oneirodes sehr dick, etwa V3—Ys (^er ganzen übrigen Retina. Sodann möchte ich hier auf die Urodelen äugen hinweisen. Freilich sind sie in ihrer Art voll ausgebildet, Aber sie sind klein, stehen — wie wir oftmals gesehen haben — hinter den Anurenaugen in verschiedentlicher Hinsicht zu- rück und spielen auch funktionell besonders beim Nahrungser- werb — an Bedeutung hinter den Anurenaugen. Sodann sind sie, namentlich in der Retina, durch die geringe Anzahl und die er- hebliche Größe der zelligen Ele- mente ausgezeichnet, was freilich einerseits eine Eigentümlichkeit Fig. 393. Auge von Aceratias. Vergr. 40. des gesamten Urodelenkörpers Nach A. Brauer. sein dürfte, andererseits aber bei vielen rudimentären Wirbeltieraugen — auch aus anderen Tierklassen — wiederkehrt. Obwohl die Urodelenaugen also durchaus funktionstüchtig


Size: 1377px × 1814px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., boo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjecteye, bookyear1913