. Die Gartenwelt . Lathyrus pannonicus, ungarische Platterbse. beste Wirkung hervorbringt, für welche Lage es ja im großen und ganzen wenig passende Pflanzen gibt. B. Voigtländer. Obstbau. Die Pastorenbirne. Von Gartenverwalter M. Geier. In meiner Heimat, in dem Hügelland links der Saar, welches der dort nahe herantretenden Lothringischen Hoch- ebene vorgelagert ist, mit seinem schweren, fruchtbaren, meist etwas steinigen Boden, war in meiner Jugendzeit die Pastorenbirne die einzige angepflanzte Wintertafelbirne, und so ist es heute noch. Keine andere Sorte hat sie aus dieser bevorzugten Stell


. Die Gartenwelt . Lathyrus pannonicus, ungarische Platterbse. beste Wirkung hervorbringt, für welche Lage es ja im großen und ganzen wenig passende Pflanzen gibt. B. Voigtländer. Obstbau. Die Pastorenbirne. Von Gartenverwalter M. Geier. In meiner Heimat, in dem Hügelland links der Saar, welches der dort nahe herantretenden Lothringischen Hoch- ebene vorgelagert ist, mit seinem schweren, fruchtbaren, meist etwas steinigen Boden, war in meiner Jugendzeit die Pastorenbirne die einzige angepflanzte Wintertafelbirne, und so ist es heute noch. Keine andere Sorte hat sie aus dieser bevorzugten Stellung zu verdrängen vermocht. Wohl hat es nicht an Versuchen mit andern Sorten gefehlt, ich selbst habe manche Reiser anderwärts erprobter Sorten in ver- gangenen Jahren zu Veredelungen dorthin gesandt, es zeigten sich aber immer Mängel; andere Sorten kamen gegen die Pastorenbirne nicht auf. Schon Jahrzehnte hat letztere sich das Vertrauen der Bewohner erworben und bisher restlos erhalten. Man findet sie in den Gärten und auf dem Felde, und auch im benachbarten Lothringen hat sie sich eine ähn- liche Stelle erworben, und zwar schon viel früher, denn von dort kamen die Reiser. Mancherlei Eigenschaften sind es, durch welche sie alle andern Sorten überragt. Da ist zuerst die sichere, dauernde und ungemein reiche Fruchtbarkeit, dann, daß sie besser als andere Winterbirnen dort gedeiht, fast immer ihre volle Güte erreicht und nicht unter den bekannten Krankheiten des Birnbaumes leidet. Die Frucht hängt fest in durchaus nicht immer windgeschützten Lagen, und sie ist vom Baum aus ungenießbar, daher kaum dem Diebstahl ausgesetzt. Keine andere Sorte ist dort ein solcher Massenträger. Man pflanzt sie nicht nur in den Gärten, sondern auch an den Wegen und auf den Feldern, sofern letztere nicht gar zu sehr den stärksten Stürmen ausgesetzt sind. Pflanzen ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck, denn junge Bäume dieser Sorte sieht man kaum, man veredelt die Bäume in de


Size: 1985px × 2518px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18