. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 422 netz mit den Kettchen schwarzer Körner noch zwei graue Massen von gerundeter Form, welche aus schwarzen Körnern bestehen, die mit dunklen Leisten unter einander verbunden sind und in eine graue ho- mogene Masse eingebettet sind; letztere verbindet sich mit dem Linin- netze. So scheint das Kernkörperchen — die vorliegende abgerundete Masse kann nichts anderes sein — vergrößert, aufgequollen und in ä Sub- stanzen differenzirt: Körner, Netz und die Maschen ausfüllende blaßgraue Masse. Die letztere ist wahrscheinlich die Quel


. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 422 netz mit den Kettchen schwarzer Körner noch zwei graue Massen von gerundeter Form, welche aus schwarzen Körnern bestehen, die mit dunklen Leisten unter einander verbunden sind und in eine graue ho- mogene Masse eingebettet sind; letztere verbindet sich mit dem Linin- netze. So scheint das Kernkörperchen — die vorliegende abgerundete Masse kann nichts anderes sein — vergrößert, aufgequollen und in ä Sub- stanzen differenzirt: Körner, Netz und die Maschen ausfüllende blaßgraue Masse. Die letztere ist wahrscheinlich die Quelle der oben genannten grauen Wolke1). Im späteren Stadium der Karyokinese, z. B. im Sta- dium des lockeren Knäuels, findet man, daß von der dunklen Wolke keine Spur mehr vorhanden ist; dabei haben die Chromosomen eine glatte Contur und eine gleichmäßig schwarze Färbung erhalten: von den früher sichtbaren Varicosi- täten sieht man jetzt nichts mehr; es ist auch nicht zu sehen, daß sie doppelt sind (was früher zu sehen war!); von den Kernkörperchen ist auch nichts mehr zu sehen. Auf solche Weise fällt der Moment des Verschwindens der grauen Wolke mit dem Momente der vollständigen Ausbildung derChromosomen zusammen: es scheint, daß die Chromosomen diese Masse in sich aufnehmen und dadurch dick und glatt werden. Fig. 3. Ein Lachsblastomer (Färbung wie bei Fig. 2), dessen Kern den Ruhe- zustand fast schon erreicht hat. Im Kernraum ist ein großes rundliches Kernkörperchen zu sehen, und zwar im Zustande der Reintegration: es besteht aus einem dunkelgrauen Netze, schwarzen Chromatinkömern und einer (sulzigen) homogenen Also desintegrirt sich das Kernkörperchen in 3 Substanzen: dunkle Körner, dem Scheine nach mit dem Basichromatin identisch, die grauen Fäden, welche diese Körner verbinden, dem Scheine nach mit den Lininfäden identisch, und endlich die in eine Wolke zerfließende 1) Dieser Kern hat wahrscheinlich zwei soeben reintegrirte Kern-


Size: 1377px × 1814px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublisherjenagfischer, books