. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Mathematics; Science. Dgt Rest der Taylor sehen Reihe. 273 T iniiner bestimmt durch die Gleicluing tang t=/^ , wenn f die Abscisse des Puniites S bezeichnet, und man hat daher wegen 7' Q =/(^ + /') -/(-r) = h tang r Fig. 2. die (ilciciiinii. /(,;=/(x)+/^/ (C) Da aber i zwisclicn x und x-\-h liegt, so lässt es sich in der Form i^x-\-il' darstellen und hat man : /(,r+;o=/H + Ã/^;^ Oi). Meines Wissens ist dies die einzige geometrische Herleitung, welclie bis jetzt bekannt wurde, und is


. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Mathematics; Science. Dgt Rest der Taylor sehen Reihe. 273 T iniiner bestimmt durch die Gleicluing tang t=/^ , wenn f die Abscisse des Puniites S bezeichnet, und man hat daher wegen 7' Q =/(^ + /') -/(-r) = h tang r Fig. 2. die (ilciciiinii. /(,;=/(x)+/^/ (C) Da aber i zwisclicn x und x-\-h liegt, so lässt es sich in der Form i^x-\-il' darstellen und hat man : /(,r+;o=/H + Ã/^;^ Oi). Meines Wissens ist dies die einzige geometrische Herleitung, welclie bis jetzt bekannt wurde, und ist man hierbei über den blos zweigliederigen Ausdruck rechter Hand nicht hinausgegangen. Es ist nun aber nicht ohne Interesse, zu zeigen , dass auch der Rest der bis zum zweiten, ja sogar der bis zum dritten Gliede fortgesetz- ten Eeihe von Taylor aus geometrischen Gründen hergeleitet werden kann. Betrachtet man nämlich/(a;) als den Flächeninhalt AF (Fig. 3) einer ebenen Curve zwischen irgend einer Anfangsabscisse OA und der Abscisse Oili = .r, so ist die der letztern ent- Fig. 3. sprechende Ordinate ^H' =f,^. und tang t=/,£. , wenn wieder t den Tangentenwinkel in irgend einem Punkte S, dessen Abscisse c ist, bezeichnet. Da der Raum A Q = /â (,(â -f//) ist und das krummlinig begrenzte Viereck M Q einem Rechteck von derselben Grundlinie MN und einer zwischen MP und NQ enthaltenen Ordinate als Höhe gleichgesetzt werden kann, so erhält man schon nach dieser Bemerkung wie vorhin die Gleichung: f(u- + k) _/(.â¢) = ;./.£, = Ã/(l+,,) Kuu lässt sieb aber auch das Viereck ÃIQ als aus dem Viereck MT^=hfr^^ und aus dem krumm- linig begrenzten Dreieck PQT bestehend ansehen, welches dem von der Sehne PR gebildeten ebenen Dreieck PUT gleich sein wird, dessen Spitze ie nach der Richtung der Krümmung in einem bestimmten Punkte R unter- oder oberhalb Q liegt. Die zu dieser Sehne parallele Tangente des Bogens ] Q niuss den letztern uothwendig in einem zwisch


Size: 1629px × 1533px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., book, bookcentury1800, booksubjectmathematics, booksubjectscience