. Anleitung zur bestimmung der karbonpflanzen West-Europas, mit besonderer berücksichtigung der in den Niederlanden und den benachbarten ländern gefundenen oder noch zu erwartenden arten. Paleobotany; Paleobotany. Fig. 190. Asteropliyllites charaeformis, Stern b. Beblätterter Ast mit Verzwei- gungen (nach Lesquereux). nicht die Basen des nachtst höheren Wirteis mit ihren Spitzen. Auch hier kann man beobachten, dass die Blättchen und Ästchen kleiner werden, wenn man im Verzweigungs- system höher kommt. Die Sporenähren sind auch schmal und, wie von Zalessky bewiesen und von Stur schon vermutet w
. Anleitung zur bestimmung der karbonpflanzen West-Europas, mit besonderer berücksichtigung der in den Niederlanden und den benachbarten ländern gefundenen oder noch zu erwartenden arten. Paleobotany; Paleobotany. Fig. 190. Asteropliyllites charaeformis, Stern b. Beblätterter Ast mit Verzwei- gungen (nach Lesquereux). nicht die Basen des nachtst höheren Wirteis mit ihren Spitzen. Auch hier kann man beobachten, dass die Blättchen und Ästchen kleiner werden, wenn man im Verzweigungs- system höher kommt. Die Sporenähren sind auch schmal und, wie von Zalessky bewiesen und von Stur schon vermutet wurde, vom Calamostachys-Typus. Bemerkungen. Zu dieser Form rechne ich die Abbildung von dis bei Zeiller, Hera- clee, Taf. V, Fig. 14. In der Synonymen- liste ist Asteropliyllites Röhli, Stur mit A. cha- ra cfo rmis vereinigt. Kidston erwähnt *), dass er auf Grund der Untersuchung einer grossen Zahl von Exemplaren aus ver- schiedenen Gebieten überzeugt ist, dass A. Röhli, Stur und Bechera charae- formis, Sternb., die Abbildung des Typus, identisch sind. Obgleich die Blättchen von Fig. 10, n bei Stur etwas grösser sind als gewöhnlich bei , so sind sie doch so deut- lich hakenförmig nach oben gekrümmt, dass Kidston wohl Recht haben wird. Typische Abbildungen sind Taf. XIV, Fig. 13 und besonders Taf. XVb, Fig. 3. Ob die grosse Achse auf Taf. XIV, Fig. 12 wirklich dazu gehört, ist ohne weiteres nicht zu entscheiden. Beson- ders schöne Abbildungen von A. Röhli giebt Renier (Paleontologie, Taf. 48). Es ist deutlich, dass wir es auch in diesem Falle mit typischem A. charae- formis zu tun haben. Von Lesquereux's Abbildungen in der Coal-Flora ist Taf. II, Fig. 4 (meine Fig. 190) typisch, Fig. 5 und 5^7 Fig. 191. Asteropliyllites charaeforniis, Sternb. Ein Verzweigter Ast, eine äusserste Verzweigung etwas vergrössert und eine Sporenähre (nach Zalessky). T) Kidston, South Wales, Trans. Roy. Soc. Ed., XXXVII, 1894, p. Please note that these
Size: 971px × 2574px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectpaleobotany, bookyear