Archive image from page 458 of Der baum (1860). Der baum derbaum00scha Year: 1860 Rinde (los Wriiislocks, der ri;it;ui<- tirid dos Aliorti. 221 Bast wird, gleich dorn , durch Fäulnilrt imtvY Wasser gereinigt, wodurcli die concentrisclien Bastscliichteii bandartig auseiiiaiuhrfallen. Der Lindenbast findet nocli zu mancherlei Zwecken, z. H. in der Gärtnerei, beim Verbinden der Pfropf- und OculirwundcMi (S. 123), ferner zur Anfer- Die Platane (Platanus occidentalis) wird durch flache, abgerundete, der Kiefer ähnliche Borkenschuppen charakterisirt, deren Rand jedoch nie- mals, wie dort


Archive image from page 458 of Der baum (1860). Der baum derbaum00scha Year: 1860 Rinde (los Wriiislocks, der ri;it;ui<- tirid dos Aliorti. 221 Bast wird, gleich dorn , durch Fäulnilrt imtvY Wasser gereinigt, wodurcli die concentrisclien Bastscliichteii bandartig auseiiiaiuhrfallen. Der Lindenbast findet nocli zu mancherlei Zwecken, z. H. in der Gärtnerei, beim Verbinden der Pfropf- und OculirwundcMi (S. 123), ferner zur Anfer- Die Platane (Platanus occidentalis) wird durch flache, abgerundete, der Kiefer ähnliche Borkenschuppen charakterisirt, deren Rand jedoch nie- mals, wie dort, geflügelt ist. Die Rinde entwickelt nur einmal Bastbündel, welche, wie bei der Buche, allmälig auseinander geschoben werden, dazu entstehen bandförmig angeordnete Gruppen stark verholzter Zellen, welche dem Querschnitt der braun gefärbten Borke das zierlich bandartige An- sehen verleihen. Die Borke ist holzig, ihr Periderma bleibt glatt, es be- steht aus stark verdickten Zellen. Die Rinde des gemeinen Ahorn (Acer campestre) endlich wird von einer dem Bouteillenkork entsprechenden, sehr elastischen Korkart bekleidet, welche dem älteren Zweige oder Stamme ein eigenthümliches Ansehen verleiht. Dieser Kork ist, wie das Periderma der Birke, schichten- weise angeordnet; seine zartwandigen, elastischen Zellen reifsen dagegen beim Austrocknen nicht membranartig aus einander, der Kork des Ahorns blättert deshalb nicht ab; er ist dehnbar, bekommt jedoch sehr tiefe Längsrisse und unter seinem Schutz wächst die Rinde, welche auch späterhin Bast- bUndel bildet, weiter. Dem platanusblätterigen Ahorn (Acer platanoides) Fig. 145. Stamm der Winterlinde (Tilia parvifolia). Fig. 145. tigung vonMatten,Schuh(;n, Decken und Stricken Ver- wendung (Fig. 145). Die Rinde des Wein- stockes (Vitis vinifera) bildet alljährlich mehrere, in der Regel drei bis vier, durch Parenchymschichten getrennte Bastlagen. Der in einem Jahre entstandene Theil der Rinde stirbt schon im darauf folgende


Size: 1295px × 1545px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1800, 1860, archive, berlin_g_w_f_mu_ller, book, bookauthor, bookcentury, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, schacht_hermann_1814_1864_from_old_catalog_, trees, vintage