. Allgemeine Biologie. Biology; Cells. Fig. lii'. Zweigeteiltes Ei von Ascaris megalocephala; die Kerne im Ruhe- zustand; Zeutrojioniei) jedi-rseits mich t-inlach. Nach BnvEKi Tat'. IV, Fig. 74. Fig. 137. Zweigeteiltes Ei von Ascaris megalocephala. Die Kerne in \'or- bereitung zurTeiluiig begriffen. Die ZentröMjnien geteilt. 1!iiVp:ri Taf. IV, Fig. u. 7t>. Fig. 13S. Zwei Tochterkeme am Anfang der Rekonstruktion mit lappigen Fortsätzen. Die Zentrosomen vermehren sieh durch Selbstteilung. Nach v. Bexehex und Neyt Taf. VI, Fig. 13. ursprünglichen Pol (dem Polfeld bei Salamandra). die kolbi


. Allgemeine Biologie. Biology; Cells. Fig. lii'. Zweigeteiltes Ei von Ascaris megalocephala; die Kerne im Ruhe- zustand; Zeutrojioniei) jedi-rseits mich t-inlach. Nach BnvEKi Tat'. IV, Fig. 74. Fig. 137. Zweigeteiltes Ei von Ascaris megalocephala. Die Kerne in \'or- bereitung zurTeiluiig begriffen. Die ZentröMjnien geteilt. 1!iiVp:ri Taf. IV, Fig. u. 7t>. Fig. 13S. Zwei Tochterkeme am Anfang der Rekonstruktion mit lappigen Fortsätzen. Die Zentrosomen vermehren sieh durch Selbstteilung. Nach v. Bexehex und Neyt Taf. VI, Fig. 13. ursprünglichen Pol (dem Polfeld bei Salamandra). die kolbig angeschwolle- nen Schenkelenden nach der Gegenpolseite hin gewandt. Mit Beginn der Metaphase rücken die Zentrosomen mit ihren Sphären weit auseinander und nehmen eine solche Stellung ein, daß die sie ver- bindende Achse entweder etwas schräg oder parallel zur ersten Teilungs- ebene zu liegen kommt. Die Kernmembran löst sich auf. Die vier Chro- mosomen ordnen sich in der früher beschriebenen Weise im Äquator zwischen beiden Zentrosomen an. in deren Umgebung jetzt eine deutliche Strahlung im Protoplasma entstanden ist; sie bieten, vom Pol aus gesehen, das in Fig. lo9 A dargestellte Bild dar. Es folgt jetzt ihre Spaltung der Länge nach und der Eintritt in die dritte Phase der Teilung (Fig. 139 B). Die durch Spaltung entstandenen Tochtersegmente trennen sich und weichen nach den beiden Polen zu auseinander. E. vax Benedex (VIII 1887) und Boveri (VIII 1888, 1890) lassen hierbei die Spindelfasern eine ak- tive Rolle spielen (Fig. 141). Nach ihrer Meinung ist die Spindel bei Ascaris aus zwei voneinander unabhängigen Halbspindeln zusammenge- setzt. Jede besteht aus zahlreichen Protoplasmafasern, die nach dem Zentrosom zu konvergieren und sich an ihm mit ihren Enden anheften, während die entgegengesetzten Enden divergieren, an die Tochterchromo- some herantreten und sich an verschiedenen Punkten der ihnen zuge- kehrten Ränder festsetzen. Durch zunehmende Verkürzung dies


Size: 1574px × 1588px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookpublishe, booksubjectbiology