. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet . Fij;. 32. Gjjmnosporanffhim Sahinae (Dieks.). A Teleutosporenlager an einem Zweig des Sadebaumes. B u. C Aecidien auf Firns communis. {A nach Gramer, B u. C Original.) leutosporenform verursacht am Wachholder einseitige Anschwellungen der Zweige. Die be- fallenen Zweige sterben oberhalb der erkrankten Stelle meist ab. Die Sporenpolster sind groß, mitunter mehrere cm lang, anfangs derb und braun und enthalten zuerst


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet . Fij;. 32. Gjjmnosporanffhim Sahinae (Dieks.). A Teleutosporenlager an einem Zweig des Sadebaumes. B u. C Aecidien auf Firns communis. {A nach Gramer, B u. C Original.) leutosporenform verursacht am Wachholder einseitige Anschwellungen der Zweige. Die be- fallenen Zweige sterben oberhalb der erkrankten Stelle meist ab. Die Sporenpolster sind groß, mitunter mehrere cm lang, anfangs derb und braun und enthalten zuerst nur derb- wandige, dunkel gefärbte Sporen mit nicht verquellenden Stielen. Durch das Hinzukommen einer dünnwandigen Sporenform mit blasser oder farbloser Membran, deren Stiele und äußere Membranschichten verquellen, schwellen sie zu großen gallertartigen Klumpen und Lappen auf. Membran beider Sporenformen nirgends besonders verdickt. Länge der Sp. 4 0—6G a, Breite 22—31 [ — G. juniperinum auf den Nadeln des Wachholders und an den Zweigen nur in kleinen Polstern, verursacht an letzteren allseitige, spindelförmige Anschwellungen. Länge der Teleutosp. 31—52 p., Breite 2'!—30 ( Membran der derbwandigen Sp. mit einer kräftigen, oft fingerförmig verlängerten Papille über jedem Keimporus. Aecidiumform auf Sorbus Aucuparia auf lebhaft gelben Flecken mit lang cylindrischer, oft etwas gekrümmter Pseudoperidie (Fig. 33 A, B], an der Spitze sehr unregelmäßig eingerissen, — 0. clavariaeforme verursacht an Junip. conim. ähnliche Anschwellungen wie vorige Art. Sporenlager gesellig auftretend, zäpfchenförmig, oft zusammengedrückt, mitunter zu breiten Bändern zusammen- tließend, gelb. Teleutosp. spindel- oder keulenförmig (Fig. 31 F, G), 70—120 a lang, 14—20 [x breit, blaßbraun. — G. glohosum und G. macropus veranlassen an Juniperus virginiana die Bildung kugeliger, holziger Gallen, aus denen die bei G. glohosum zungenförmigen (Fig. 34 j4), bei


Size: 2713px × 1843px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectbotany, bookyear1900