. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. m Abb. 30. Die drei Haupttypen des Unterflügelgeäders der Käfer. (Nach Ganglbauer.) I. Adephagentyp. Der Ast der Media (m') ist mit ihrem Hauptstamm (m*) durch zwei Queradern verbunden, dazwischen die »Oblongum«-Zelle (o). II. Staphylinidentyp. Alle Queradern zwischen (m') und (m') ausgefallen. Die Wurzel von m^ ist atrophiert, daher keine Verbindung zwischen m' und m*. III. Cantharidentyp. Ein Teil des Astes (m') der Media (m*) ist als sog. »rücklaufende Ader« mit der Media hakenförmig verbunden. (Die charak


. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. m Abb. 30. Die drei Haupttypen des Unterflügelgeäders der Käfer. (Nach Ganglbauer.) I. Adephagentyp. Der Ast der Media (m') ist mit ihrem Hauptstamm (m*) durch zwei Queradern verbunden, dazwischen die »Oblongum«-Zelle (o). II. Staphylinidentyp. Alle Queradern zwischen (m') und (m') ausgefallen. Die Wurzel von m^ ist atrophiert, daher keine Verbindung zwischen m' und m*. III. Cantharidentyp. Ein Teil des Astes (m') der Media (m*) ist als sog. »rücklaufende Ader« mit der Media hakenförmig verbunden. (Die charakte- ristischen Adern m* und m* sind allein bezeichnet und stärker ausgezogen.). Abb. A B 31. Mittelkiefer (i. Maxille) von A einem räuberischen Laufkäfer (Cara- biden), B einem Borkenkäfer (Ipiden). a Cardo, b Stipes, c und e innere und äußere Lade, d Taster. Aus Spessivtseff. Typus III (Cantharidentypus): Die Media i und 2 vereinigen sich in einiger Entfernung vom Außenrand zu einer Gabelader. Die Mundwerkzeuge sind ähnlich wie bei den Orthopteren gebaut, nur sind an der Unterlippe stärkere Verwachsungen und Reduktionen eingetreten (die beiden Innenladen sind meist nur wenig entwickelt und zu der einheitlichen Zunge verschmolzen). Entsprechend der großen Verschiedenartigkeit (Räuber, Pflanzen-, Aas-, Saftfresser usw.) in der Lebensweise ist auch die Form der einzelnen Mundgliedmaßen sehr verschieden (Abb. 31). — Dasselbe trifftauch für die Beine zu, die uns als Lauf-, Grab-, Schwimm- und Sprungbeine usw. entgegentreten. Die Zahl der Tarsen schwankt zwischen 3 und 5. — Der Kopf ist stets gut ausgebildet, bald frei her-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Escherich, Karl, 1871-; Judeich, Johann Friedrich, 1828-1894. Lehrbuch der mitteleuropäischen forstinsektenkunde; Ni


Size: 1589px × 1572px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbeneficialinsects