. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet. Botany. Protodisciiieae. (Schroter.; 161 sind auf der Unterseite von dem Hymenium überzogen. Auf Caipinus Belidus in Mitteleuropa. — T. Knichü (Vuiileniin) Schröter. Schläuche 65—75 p. lang, i 5—20 ix breit, mit sehr breiter (30—40 [>.) Slielzelle, vielsporig. Hexenbesen auf Quercus Hex bildend. Kalien. — T. pur- purascens (Ellis et Everhart) Schröter. Die Blätter werden durch den Pilz runzelig und purpurrot gefär
. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet. Botany. Protodisciiieae. (Schroter.; 161 sind auf der Unterseite von dem Hymenium überzogen. Auf Caipinus Belidus in Mitteleuropa. — T. Knichü (Vuiileniin) Schröter. Schläuche 65—75 p. lang, i 5—20 ix breit, mit sehr breiter (30—40 [>.) Slielzelle, vielsporig. Hexenbesen auf Quercus Hex bildend. Kalien. — T. pur- purascens (Ellis et Everhart) Schröter. Die Blätter werden durch den Pilz runzelig und purpurrot gefärbt. Auf Rhus copallina in Nordamerika , vielleicht auch auf Rhus pyroides in Südafrika. Untergatt. H. Taphriella. Perennierendes Mycel unbekannt. Ascogenes Mycel sub- cuticular (intercellular). ßlatttlecken bildend. — T. aurea (Persoon) Fries. Schläuche 53 bis 70 [j. lang, 18 — 25 \). breit, ohne Stielzelle, am unteren Ende zugespitzt, vielsporig. Sporen kugelig, 4 ;j. breit; Inhalt gelbrot. Bildet blasenartige Auftreibungen an den B., die auf der Unter-, zuweilen auch auf der Oberseite der Blasen von dem lebhaft goldgelben Hymenium über- zogen sind. Auf Populus nigra, P. italica und P. monilifera in Mitteleuropa, P. grandidentata und P. Fremontü in Nordamerika. — T. rhizophora Johanson durch längere, mit wurzel- artigen Enden in die Nährsubstanz eindringende Schläuche verschieden, ruft ebenfalls gold- gelbe Überzüge an jungen Fruchtkapseln von l'opulns tremula und P. alba in Mitteleuropa, P. pyramidalis, P. trcmuloides, P. grandidentata und P. Fremonlii in Nordamerika hervor. — T. coerulescens (Montagne) Tulasne. Schläuche sackförmig, 55 — 70 a lang, )5 — 20 ja breit, ohne Stielzelle, vielzellig. Sporen kugelig, 1—4 ;x breit, Blattflecken von anfangs weißlicher, später bräunlicher Farbe hervorrufend auf Quercus sessilißora, Q. puhescens und Q. Cerris in Mittel- und besonders in Südeuropa, auf Q. alba, Q. tinctoria, Q. coccinea,
Size: 2098px × 1191px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectbotany, bookyear1897