. Der Frosch; zugleich eine Einf in das praktische Studium des Wirbeltier-Krs. Frogs. — 41 Fig. 20. Dendriten CoUaterale treten die der rechten Seite in Verbindung mit denen der linken, so daß hier eine Art Plexus entsteht, der dem Ganglion solare höherer Wirbel- tiere entspricht. Die Elemente des Nervensystems sind — wie bei allen Organen des tierischen Körpers — Zellen und deren Ausläufer. Die meisten dieser Nervenzellen, Ganglienzellen liegen in dem zentralen Nervensystem; aber auch im Verlaufe der einzelnen Nerven können sie auftreten, wo sie dann meist zu Ganglien, die wir ja als Verdicku


. Der Frosch; zugleich eine Einf in das praktische Studium des Wirbeltier-Krs. Frogs. — 41 Fig. 20. Dendriten CoUaterale treten die der rechten Seite in Verbindung mit denen der linken, so daß hier eine Art Plexus entsteht, der dem Ganglion solare höherer Wirbel- tiere entspricht. Die Elemente des Nervensystems sind — wie bei allen Organen des tierischen Körpers — Zellen und deren Ausläufer. Die meisten dieser Nervenzellen, Ganglienzellen liegen in dem zentralen Nervensystem; aber auch im Verlaufe der einzelnen Nerven können sie auftreten, wo sie dann meist zu Ganglien, die wir ja als Verdickungen in einem Nerven kennen gelernt haben, angehäuft sind; endlich finden sie sich noch im Zu- sammenhange mit den Sinnesorganen als Sinnesnervenzellen und als Sinnesepithelzellen. Da die letz- teren je nach dem Organ, dem sie Neurit- angehören, verschieden gebaut sind und zugleich den wesentlichsten Teil desselben ausmachen, so werden wir sie erst bei den einzelnen Sinnes- organen besprechen. Die folgende Beschreibung bezieht sich also nur auf die Elemente der nervösen Zen- tralorgane und der peripheren Nerven. Unter den Ganglienzellen finden wir bald bläschenförmig abgerundete mit nur einem oder zwei Fortsätzen, bald solche, deren Körper nach allen Seiten pseudopodienartig ausgezogen erscheint, so daß man unipolare, bipo- lare und multipolare unterscheiden kann, welche alle mit einem Kern versehen sind. Gewöhnlich zeichnet sich ein Fortsatz der Zelle durch seine Länge aus; man nennt ihn den Achsenzylinder (Axon), der seitlich g^^^^\^i°f Nervenzelle (n. Stöhr aus . , 1 1 . 1 u 1 j A-. C. Schneider. Die Mvelmscheide des meist senkrecht von ihm abgehende Neurits punktiert,dieSchwannsche Scheide kleinere Fortsätze, die Collateralen schwarz. (Paraxone) entsenden kann. Die übrigen von den multipolaren Ganglienzellen ausgehenden baumförmig verästelten Zweige sind die Dendriten zum Unterschied von dem Achsenzylinder, den man hier auch Neurit nennt. Bei ents


Size: 924px × 2704px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectfrogs, bookyear1908