Archive image from page 297 of Der Ornithologische Beobachter (1902). Der Ornithologische Beobachter derornithologisc02alas Year: 1902 - 28S er ohne Rücksicht auf seinen Namen sowohl (las Tal als die Berghänge nnd HiWicn bewohnt. Es brütet in Lagen von r}7i) —KKIO ni ü. M., am häufigsten in (500—1000 m Hillic. An der Hand genauer Aidjunftsdaten wird konstatiert', dass die Früiijalirszugzeit hau])tsächlich auf Mitte Mai fällt. Der Kerglaubvogel ist kein Freund des Frühaufstehens und wird erst gegen halb 7 Uhr munter. Interessant sind die kom- binierten Züge der Laubsänger. Folgende Ziffern mög


Archive image from page 297 of Der Ornithologische Beobachter (1902). Der Ornithologische Beobachter derornithologisc02alas Year: 1902 - 28S er ohne Rücksicht auf seinen Namen sowohl (las Tal als die Berghänge nnd HiWicn bewohnt. Es brütet in Lagen von r}7i) —KKIO ni ü. M., am häufigsten in (500—1000 m Hillic. An der Hand genauer Aidjunftsdaten wird konstatiert', dass die Früiijalirszugzeit hau])tsächlich auf Mitte Mai fällt. Der Kerglaubvogel ist kein Freund des Frühaufstehens und wird erst gegen halb 7 Uhr munter. Interessant sind die kom- binierten Züge der Laubsänger. Folgende Ziffern mögen ein Bild geben von der Zu- sammensetzung dieser (xesellscliaft: \oü 100 Vögeln sind 25 Berglaubsänger, 15 gelbköpfige Goldhähnchen, lOTaunenmeisen, 10 Haubenmeisen, 10 Waldhiubvi'igel. f) feuor- köjjfige (Toldhähnchen, ;'> Fitislauijsängei', '> Weidenlaubvögel, 5 graue Fliegenschnäpper, 5 Ba'umläufcr, 8 Buchfinken und 2 schwarz- köpfige Grasmücken. Dazu gesellen sich stets einige mittlere und grosse Buntspechte; kleiner Buntspecht, Grünspecht und Grauspecht, sowie Spechtmeisen sind gewöhnlich in einigen Exem- plaren vertreten, als Zuzügler sind zu betrach- ten Kohl- und Blaumeisen, auch Grünfinken und Citrönchen. D. Kleinere Mitteilungen. a\ l®°S> Ornithologisches. \'oii der Onüthologischen Gesell- schutt MüUiauseu erhielt der bekannte Ornithologe lind Schriftsteller E. Baumann in Basel ein sehr schönes künstlerisch ausgeführtes Diplom als Anerkennung seiner geschützten Tätigkeit als Preisrichter für Sing- und Ziervögel bei obiger Gesellschaft. „B. N. Ztg.' Eine Statistik des Vogelmordes. Ein fi-anzösischer Vogelfrcund hat eine Statistik ülier die Anzahl der Vögel aufzustellen versucht, die getötet werden, um die Hüte der Damen zu schmücken. Zunächst teilt er mit, dass die Nachfrage nach Flügelfedorn das fsist vollständige Aussterben von Schwalben, Eisvögeln und Goldfiuken in Frankreich bewirkt hat. Sie sind a


Size: 1033px × 1936px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1900, 1902, _bern_ala_schweizerische_gesellschaft_felkunde_und, ala_schweizerische_gesellschaft_felkunde_und_vogelsch, archive, birds, book, bookauthor, bookcentury, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage