Handbuch der Pflanzenkrankheiten . eime auftreten wie bei Äikijrhim FHix femina , Aspiäium falcatum und Pferis cretica. Bei letzterer Pflanzesollen überhaupt keine weiblichen Geschlechtsorgane melir gebildetwerden, sondern das junge Pflänzchen geht vielmehr durch vegetativeSprossung genau aus denjenigen Stellen am Prothallium hervor, wodie Archegonien stehen müfsten*). Solche „lebendig gebärende (vivipare) Pflanzen liefern reich-lich Materiel zur Vermehrung ebenso wie z. B. die Zwiebeln mancherLiliaceen, die durch Umwandlmig einer Blüte entstehen. ) GoEBEL, Beiträge zur Morphologi


Handbuch der Pflanzenkrankheiten . eime auftreten wie bei Äikijrhim FHix femina , Aspiäium falcatum und Pferis cretica. Bei letzterer Pflanzesollen überhaupt keine weiblichen Geschlechtsorgane melir gebildetwerden, sondern das junge Pflänzchen geht vielmehr durch vegetativeSprossung genau aus denjenigen Stellen am Prothallium hervor, wodie Archegonien stehen müfsten*). Solche „lebendig gebärende (vivipare) Pflanzen liefern reich-lich Materiel zur Vermehrung ebenso wie z. B. die Zwiebeln mancherLiliaceen, die durch Umwandlmig einer Blüte entstehen. ) GoEBEL, Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Blattes. Bot. , S. 803. 2) Celakowsky, Beiträge zur morphologischen Deutung des Staubgefä Jahrb. 1878, S. 124. 3) Kirchner, O., Parthenogenesis bei Blütenpflanzen. Ber. d. Deutsch. 1904, Bd. XXII. Generalversammlungsheft. Hier auch die betreffende Literatur. *) NoLL in Straszburgers Lehrbuch der Bot. 1894, S. 243. 2. Verhalten der Nährstoffe zu den Pflanzen. 348.


Size: 929px × 2690px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1900, bookidhandbuchderpflan01sora