. Die Verwendung des Bambus in Japan und Katalog der Spörry'schen Bambus-Sammlung. 163 Eisenschienen gefügt, welche die Form von Bambuslamellen (mit Haut) haben. Auf andern sind in 1—2 mm. dickem Eisenblech ausgeschnittene Bambusmotive en relief aufgenietet (siehe Nr. 1402). Fig. 48/50, 54, 62 und S. 129 sind einem alten Musterbuch für solche Panzerornamente entnommen. Die japanische Rüstung bestand aus sechs Stücken „rokugu": Helm, Visier, Brust- und Rückenharnisch, Arm- und , Fig. 50. Panzer-Ornament. 1300 Dolch tanto. Ein Prachtstück mit Silberbeschlag. Die einzelnen Bes


. Die Verwendung des Bambus in Japan und Katalog der Spörry'schen Bambus-Sammlung. 163 Eisenschienen gefügt, welche die Form von Bambuslamellen (mit Haut) haben. Auf andern sind in 1—2 mm. dickem Eisenblech ausgeschnittene Bambusmotive en relief aufgenietet (siehe Nr. 1402). Fig. 48/50, 54, 62 und S. 129 sind einem alten Musterbuch für solche Panzerornamente entnommen. Die japanische Rüstung bestand aus sechs Stücken „rokugu": Helm, Visier, Brust- und Rückenharnisch, Arm- und , Fig. 50. Panzer-Ornament. 1300 Dolch tanto. Ein Prachtstück mit Silberbeschlag. Die einzelnen Bestandteile heissen: „mi" Klinge, Verfertiger: Yamato no kami Kuniyuki; „habaki" oder „seppa", mit „kinkise" Goldblech überzogener Ring an der Klinge; „tsuka" Griff, mit „same", Haut vom Rlünobatus arnialus überzogen; „tsuka-ito" Schnurgeflecht des Griffes, aus lackiertem Fischbein; „menuki" zwei Griffornamente; „kashira" Griff!..appe aus Silber; „fuchi" Zwinge aus Silber; „me-kugi" KHhgenstift aus Holz (gewöhnlich aus Bambus); „saya" Scheide, Lackarbeit, zur Hälfte Bambusimitation von Hashi-ichi (für Schwertscheiden wurde stets Magnolia hypoleuca S. u. Z. „ho no ki" verwendet, ein leichtes, feinfaseriges Holz von zarter grauer Farbe und ohne Deviation); „fuchi" oberster Ring an der Scheide; „kodzuka" Schwertmesser, Verfertiger: Korekatsu; „kurigata" Metallbeschlag an der kodzuka-Scheide; „kogai" kleines Schwertmesser oder Pfriem; „omote-kurigata" Oese für die: „sageo" Anhängeschnur; „kojiri" unterster Beschlag der Scheide. Kunstmotiv auf dem Ganzen: Tiger im Bambusforst. Fuchi - kashira. 1301 2 Ring oder Zwinge und Griffkappe . fuchi und kashira. 1302 Ein vornehmes Stück, sowohl Gold als „shakudo", von bester Qualität (siehe Tafel VII, Nr. 4/5). Verfertiger: Yoshi-hisa. 1303 2 idem, aus „shakudo11 fuchi und kash


Size: 3733px × 669px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiod, bookdecade1900, bookyear1903