. Fig. 71. Natürliche Größe. Ober flächen form des Angolakopals. A entkrustete Stelle, a, a glatte Erhahenheiten. 6, h facettierte Erhabenheiten, c, c fa- cettierte Furchen zwischen den Erhabenheiten. B erdige Kruste. sind aber weit größer als jene der ostafrikanischen Kopale, ihre Länge beträgt nämlich 4 bis 12 mm. Homogene Stücke kommen selten vor, meist sind die Körner und Bruchstücke dieser Kopalsorte getrübt, von Gasblasen durchsetzt, von Sprüngen durchzogen und um- schließen nicht selten Rinden- stücke. Dieser Kopal ist teils ungefärbt, teils gelblich, rötlich oder bräunlich gefärbt. Die


. Fig. 71. Natürliche Größe. Ober flächen form des Angolakopals. A entkrustete Stelle, a, a glatte Erhahenheiten. 6, h facettierte Erhabenheiten, c, c fa- cettierte Furchen zwischen den Erhabenheiten. B erdige Kruste. sind aber weit größer als jene der ostafrikanischen Kopale, ihre Länge beträgt nämlich 4 bis 12 mm. Homogene Stücke kommen selten vor, meist sind die Körner und Bruchstücke dieser Kopalsorte getrübt, von Gasblasen durchsetzt, von Sprüngen durchzogen und um- schließen nicht selten Rinden- stücke. Dieser Kopal ist teils ungefärbt, teils gelblich, rötlich oder bräunlich gefärbt. Die farblosen oder wenig gefärbten Sorten sind trübe, die deutlich gefärbten klar, durchsichtig und verhältnismäßig homogen. Die letzteren stehen deshalb höher im Preise als die ersteren. Auf frischen Bruchflächen sind die Strichlinien glatt, an alten etwas splilterig. Die Dichte liegt zwischen 1,062 und 1,081. Nach Welwitsch erhält man durch Sortierung aus dem Sammel- produkte vier Sorten, nämlich 1. Goma Copal vermellia (red copal gum), 2. G. C. amarella (yellow c. g.), 3. G. G. bianca (whitish c. g.), und 4. G. G. picada. Die rote Sorte ist dreimal so teuer als die weiße. Die vierte Sorte besteht aus erdigen Bruchstücken der drei übrigen. Von der westafrikanischen Goldküste (etwa o° n. Br., englischer Besitz) kommt nach England und auch auf den Kontinent der Accra- kopal, welcher aus zumeist großen, nicht selten knochenförmig ge- stalteten Stücken besteht. Er ist von weißlicher Farbe und mit weißer 1) Gilg in der Chemischen Revue über Fett- und Harzindustrie 5 (1898), p. 175.


Size: 2705px × 1847px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookp, booksubjectbotanyeconomic