. Botanische Zeitung. Plants; Plants. — 97 aufwies als das kürzere. Sämtliche bisher beschriebenen SpaltöfFnungstypen besitzen eine mehr oder minder geräumige äußere Atemhöhle. Bei Ä. Elemeetiana und A. striata ist sie dagegen spaltartig eng (Abb. 3 und 11). Die in Abb. 1 und 2 mit a bezeichneten Kuti- kularklappen sind bei A. Elemeetiana dui'ch zwei kleine auf dem Querschnitt abgerundete Kutikularverdickungen ersetzt. Hierüber liegen die sehr schmal gewordenen Klappen b (Abb. 11, & und 12, b). A. striata besitzt als besondere Eigentümlichkeit über den Nebenzellen eine ungewöhnlich dicke K


. Botanische Zeitung. Plants; Plants. — 97 aufwies als das kürzere. Sämtliche bisher beschriebenen SpaltöfFnungstypen besitzen eine mehr oder minder geräumige äußere Atemhöhle. Bei Ä. Elemeetiana und A. striata ist sie dagegen spaltartig eng (Abb. 3 und 11). Die in Abb. 1 und 2 mit a bezeichneten Kuti- kularklappen sind bei A. Elemeetiana dui'ch zwei kleine auf dem Querschnitt abgerundete Kutikularverdickungen ersetzt. Hierüber liegen die sehr schmal gewordenen Klappen b (Abb. 11, & und 12, b). A. striata besitzt als besondere Eigentümlichkeit über den Nebenzellen eine ungewöhnlich dicke Kutikula (Abb. 3). Die innere Atemhöhle ist bei denjenigen Agaven, welche langgestreckte, rechteckige Assimilationszellen besitzen, ziemlich groß. Agaven mit rundlichen Assimilationszellen haben. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Mohl, Hugo von, 1805-1872; Schlechtendal, D. F. L. von (Diederich Franz Leonhard), 1794-1866. Berlin : A. Förstner


Size: 1770px × 1412px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1840, booksubjectplants