. Fig. 53. Fliigelgeiider von Aglaöpe infaüsta L. q^ : auf Vi vergrössert und schwarzen Punkten. Sie lebt bis Juni, Juli, an Dorycninm suffruticosum und verpuppt sich in einem weißlichen, länglich runden Gehäuse, l'aitwickhmg nach 12-15 Tagen. — B. R. & Gr. Zygaen. pl. I, Fig. 4 - 6. — I\Iill. i\lcin. S. Cannes 1879. p. V, lig. II 14. Die folgenden Gattungen, mit gekämmten Fühlern und mir einem Sporenpaar der Ilinterschienen krmnten den Anthrocera-Arten als Unterfamilie Procrinae (vom Genus Procrio gebildet) gegenübergestellt werden. 2. Gattung. Aglaöpe, Lafr. (ayXaog glänzenil; (joni) Aus
. Fig. 53. Fliigelgeiider von Aglaöpe infaüsta L. q^ : auf Vi vergrössert und schwarzen Punkten. Sie lebt bis Juni, Juli, an Dorycninm suffruticosum und verpuppt sich in einem weißlichen, länglich runden Gehäuse, l'aitwickhmg nach 12-15 Tagen. — B. R. & Gr. Zygaen. pl. I, Fig. 4 - 6. — I\Iill. i\lcin. S. Cannes 1879. p. V, lig. II 14. Die folgenden Gattungen, mit gekämmten Fühlern und mir einem Sporenpaar der Ilinterschienen krmnten den Anthrocera-Arten als Unterfamilie Procrinae (vom Genus Procrio gebildet) gegenübergestellt werden. 2. Gattung. Aglaöpe, Lafr. (ayXaog glänzenil; (joni) Aussehen, i Die Zunge vollständig verkümmert: die Palpen sehr klein. Die Fühler ohne Kolben, beim cf mit längeren, beim ? mit kürzereu Kammzähnen. Die Vfl. nach außen stark ver- breitert. Den Aderverlauf zeigt die Ahlu'ldung 53, zu der ich bemerke, daß die Verschmelzung von I + IIi und II ein abnormes Ver- halten darstellt. Die Hin- terschienen nur mit End- sporen. Schenkel unbe- haart. Das ? mit Lc^e- stachel. Die Raupen sind kurz, dick, mit sternhaarigen Wärzchen und einem breiten Rückenstreifen, leben an Schlehen und verpuppen sich in eiförmigen pergamentartigen Gewelien. 1. illfaitsta L. (die Ungünstige, rnglückliche). Taf. , Fig. 28 n\ (Der rosarote Strich am Innenrand der fehlt.) Bei 1 sehr dünn beschuppten 5 der Samml. M. Daub, aus Frankfurt a. M. stanmiend, statt Rosa weißliche Färbimg. In Nassau, der Rhein- pfalz, am Kaiserstahl, im (Iberelsaß, in Mittel- und Süd- frankreich, Oberitalien und S|ianien. auch in Rumänien: im J\mi. i)i Deutschland nur an einzelnen Stellen auf- gefunden, ilort aller zahlieicli. Die Raupe, Taf. 9, Fig. 13a, ist oben braun mit einem gelben, durch eine imterbrochene schwärzliche Mittellinie geteilten Längsstreifen: an den Seiten blau- grün mit einem gelben oder weißlichen Längsstreifen, in welchem die feinen schwarzen Luftlöcher stehen. Sie lebt bis Mai an Schlehen (Pnuuis spinösa) untl ver-
Size: 2116px × 2361px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookpublisherstuttgarteschweize