Archive image from page 92 of Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der. Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der Formations- biologie. Eine Darstellung der Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen diepflanzenweltd00grae Year: 1909. 2. Kulturformationen. werden. 79 Um einige der häufigsten zu nennen, sei erinnert an die nach Mäusen riechende Hunds- zunge Cynoglossum vulgare (Fig. 2 8), den bitte- ren Wermut Artemisia absinthium, die Kletten-, Lappa-(Arc- tium-) Arten, die Esels- distel Ono- pordon acanthium, Lepidium ruderale Chenopodi- um vulvaria, nach


Archive image from page 92 of Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der. Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der Formations- biologie. Eine Darstellung der Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen diepflanzenweltd00grae Year: 1909. 2. Kulturformationen. werden. 79 Um einige der häufigsten zu nennen, sei erinnert an die nach Mäusen riechende Hunds- zunge Cynoglossum vulgare (Fig. 2 8), den bitte- ren Wermut Artemisia absinthium, die Kletten-, Lappa-(Arc- tium-) Arten, die Esels- distel Ono- pordon acanthium, Lepidium ruderale Chenopodi- um vulvaria, nach Heringslake riechend, das giftige Bilsenkraut Hyoscyamus niger (Fig. 25), ebenso der Stech- apfel Datura stramonium (Fig. 26), die Tollkirsche (Fig. 2 7), der Nacht-


Size: 795px × 2516px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage