Archive image from page 83 of Die Fauna südwest-Australiens Ergebnisse der. Die Fauna südwest-Australiens. Ergebnisse der Hamburger südwest-australischen Forschungsreise 1905 diefaunasdwest040506mich Year: 1913 144 H. AUGENER, ist hoch, fleischig, stumpf-kegelförmig, seitlich kompreß, an den mittleren Rudern nimmt sie die Form eines dünnen, scharf zugespitzten kegelförmigen Blattes an, das am Hinterkörper allmählich immer niedriger wird. Auch die Länge der oberen Lingula nimmt mit der Höhe der Ruder nach hinten zu immer mehr ab. Die mittlere Lingula (untere dorsale), etwas kürzer als die obe


Archive image from page 83 of Die Fauna südwest-Australiens Ergebnisse der. Die Fauna südwest-Australiens. Ergebnisse der Hamburger südwest-australischen Forschungsreise 1905 diefaunasdwest040506mich Year: 1913 144 H. AUGENER, ist hoch, fleischig, stumpf-kegelförmig, seitlich kompreß, an den mittleren Rudern nimmt sie die Form eines dünnen, scharf zugespitzten kegelförmigen Blattes an, das am Hinterkörper allmählich immer niedriger wird. Auch die Länge der oberen Lingula nimmt mit der Höhe der Ruder nach hinten zu immer mehr ab. Die mittlere Lingula (untere dorsale), etwas kürzer als die obere, ist anfänglich von mehr zylindrischer, am Ende abgerundeter Form, geht aber bald in die Form eines niedrigen, schlanken, scharf zu- gespitzten Blattes über. Die ventrale Ruderlingula ist am Vorder- und Mittelkörper ein kurzes, anfänglich zylindrisches, dann kegelförmiges Organ, welches das Ruderende bei weitem nicht erreicht; im hinteren Körper- drittel wird sie größer und überragt das Ende des ventralen Ruderastes. — Im vorderen Körperdrittel übertrifft der ventrale Ruderast den dorsalen an Länge; weiter nach hinten kehrt sich dies Verhältnis um, und der dorsale Ast übertrifft, progressiv zunehmend, immer mehr den ventralen. Ruderlippen sind eigentlich nicht vor- handen ; allenfalls mag man eine ganz kurze stumpfe hintere Lippe am ventralen Ruder- ast anerkennen. — Der Dorsalcirrus ist über- all kurz, und seine Basis ist weit gegen die Körperflanke, etwa auf die Mitte des dor- salen Ruderastes, ge- rückt; seiner Gestalt nach ist er ein kurzer, schlank-kegelförmiger Anhang. Die Basis des Dorsalcirrus ist in der hinteren Körperhälfte an ihrer medianen Seite zunächst wulstig erhöht und nimmt allmählich die Form eines dreieckig zugespitzten Blattes an, das breiter und kürzer als der Dorsalcirrus bleibt und als eine Art geringer Fähnchenbildung aufgefaßt werden kann. Der Ventralcirrus, gleichfalls ganz kurz, erreicht die Spitze seines R


Size: 1393px × 1436px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage