. Botanische Jahrbu?cher fu?r Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Botany; Plantengeografie; Paleobotanie; Taxonomie; Pflanzen. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 98. 17 und wenige Geophyten. Besonders ausgeprägt isophile Struktur zeigt von ersteren L. linifölium, von letzteren L. serratiim. Die tropophilen Arten dagegen sind aufrecht, besitzen gedrungenen, oft zwerghaften Wuchs und fleischigen, kompakten Bau. Die Blätter stehen steil auf- oder abwärts, dicht, bedecken die Achse, haben dicke, holzige Textur, kleine, oft schuppige oder nadelartige, selbst isolaterale


. Botanische Jahrbu?cher fu?r Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Botany; Plantengeografie; Paleobotanie; Taxonomie; Pflanzen. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 98. 17 und wenige Geophyten. Besonders ausgeprägt isophile Struktur zeigt von ersteren L. linifölium, von letzteren L. serratiim. Die tropophilen Arten dagegen sind aufrecht, besitzen gedrungenen, oft zwerghaften Wuchs und fleischigen, kompakten Bau. Die Blätter stehen steil auf- oder abwärts, dicht, bedecken die Achse, haben dicke, holzige Textur, kleine, oft schuppige oder nadelartige, selbst isolaterale Gestalt, ihre Ränder sind oft umgerollt oder bewimpert. Anatomisch zeigen sowohl Achse wie Blatt unterhalb der Epidermis wie um den Gefäßstrang mehrere Schichten sklerenchymatischer Gewebe (Fig. 3 und 4). Alle diese Eigen-. c Fig. 4. Blattquerschnitte von L. tenuifolium (a, isophiler Geophyt), saururus [b, tropo- philer Geophyt), und nummulariifolium [c. isophiler Epipbyt). i Innenseite, e Außen- seite. Vergr. 60. Schäften dürfen wohl als Anpassungen an zeitweise Trockenheit, starke Be- leuchtung (Blattstellung), hohe Wärme- oder Kältegrade sowie gegen durch Wind etwa ausgeübten Zug oder Druck (mechanisches System) aufgefaßt werden. In der Tat zeigen tropophile Charaktere besonders Geophyten. so die andinen Arten der Sekt. Crassistachys. Man würde diese Pflanzen Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 98. ^. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Engler, Adolf, 1844-1930. Stuttgart : Schweizerbart


Size: 1498px × 1667px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectbotany, bookyear1881