. Die Medusen; Physiologisch und Morphologisch auf ihr Nervensystem untersucht . Holzschnitt 14. Versuch A. Am 29. August 1874 erhielt ich den Krüppel einer Aurelia, welche im unverletzten Zustande 18 cm Durchmesser gehabt haben musste. Der Krüppel bestand aus zwei Theilen, von welchen der eine, grössere, noch drei, der andere, kleinere, noch zwei Randkörper trug. Beide Theile waren glocken- artig zusammengezogen und hingen nur noch durch eine 13|4 cm breite Brücke zusammen (Holzschnitt 14). Diese Verbindungsbrüeke war jedoch nur oben unver- letzt; unten fehlte nicht nur das Epithel sammt der
. Die Medusen; Physiologisch und Morphologisch auf ihr Nervensystem untersucht . Holzschnitt 14. Versuch A. Am 29. August 1874 erhielt ich den Krüppel einer Aurelia, welche im unverletzten Zustande 18 cm Durchmesser gehabt haben musste. Der Krüppel bestand aus zwei Theilen, von welchen der eine, grössere, noch drei, der andere, kleinere, noch zwei Randkörper trug. Beide Theile waren glocken- artig zusammengezogen und hingen nur noch durch eine 13|4 cm breite Brücke zusammen (Holzschnitt 14). Diese Verbindungsbrüeke war jedoch nur oben unver- letzt; unten fehlte nicht nur das Epithel sammt der Muskelschichte, sondern sogar ein Theil des Gallert- gewebes. Dem Krüppel fehlte ausserdem der Magen; nur ein Stück eines Mundarmes hing noch an ihm an. Es zeigte sich, dass die Contractionen der beiden Theile nicht synchronisch waren. Ferner war zu beob- achten, dass der drei Randkörper führende Theil, welchen ich mit 0 bezeichnen will, um Weniges mehr Contractionen in der Zeiteinheit machte, als der kleinere M, end- lich, dass die Contractionen des ersteren energischer seien, als die des letzteren. Während sich 0 5 mal zusammenzieht, zieht sich M 4 mal zusammen, 8 „6 9 „7 9 „8 10 „8 11 „9
Size: 2674px × 1869px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectjellyfi, bookyear1878