Archive image from page 204 of Das Mikroskop, Theorie und Anwendung. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben dasmikroskoptheo01ng Year: 1867 juftblasen in Wasser. 185 lenkungswinkels, welchen die ausfahrenden Strahlen mit den zuge- hörigen einfallenden bilden , lür Randstrahlen wie TS, welche vor und nach der Brechung an der Überfläche des Lichtkegels liegen, bestimmt. Zieht man nämlich durch den Kreuzungspunct 0 des einfallen- den und ausfahrenden Strahls das Perpendikel XQ, so hat man, wenn die angenommenen Oeffnungswinkel von GO und 30' ganz allgemein (.) und d' genannt werden L TO


Archive image from page 204 of Das Mikroskop, Theorie und Anwendung. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben dasmikroskoptheo01ng Year: 1867 juftblasen in Wasser. 185 lenkungswinkels, welchen die ausfahrenden Strahlen mit den zuge- hörigen einfallenden bilden , lür Randstrahlen wie TS, welche vor und nach der Brechung an der Überfläche des Lichtkegels liegen, bestimmt. Zieht man nämlich durch den Kreuzungspunct 0 des einfallen- den und ausfahrenden Strahls das Perpendikel XQ, so hat man, wenn die angenommenen Oeffnungswinkel von GO und 30' ganz allgemein (.) und d' genannt werden L TOR - LQOT= oder da ilso im gegebenen Falle iSOT = ISO' - iTOR= LQOR iSOT = ISO' — l_SOT = ISO' — Da nun ein durch O ge- zogener Radius diesen Ab- lenkungswinkel halbirt und die Richtung des Strahls in der Luftblase rechtwinklig kreuzt, so ergiebt sich, wenn man mit a den Einfallswin- kel, mit a' den Brechungs- winkel und jnit q den hal- ben Ablenkungswinkel be- zeichnet, die weitere Bezie- hung «'_c: = 90'-p = 7y„» • Nimmt man den mittleren Brechungscoefficienten des Wassers zu 1,3356 an, so wird dieser Gleichung Ge- nüge geleistet, Menn « = 20'45', indem alsdann a' = 2S' 1 5'. Die Lage des Puuctes P ist hierdurch bestijnmt; das CPJ giebt die Relation CP: r = sin « : sin flSO' - TdO'- \ 1 ; folglich sin« sin 20' 45' Dr CP=r (900.) sin eo' r= 0,6483S Denken wir uns nun einen nahe liegenden zweiten Strahl ZK, wel- cher weniger gegen die Verticale geneigt ist und nach der Brechung ebenfalls vom Puncto P zu kommen scheint, so ist einleuchtend, dass


Size: 1201px × 1665px
Photo credit: © Bookive / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1800, 1860, 1867, americana, archive, biodiversity, blc, book, bookauthor, bookcentury, bookcollection, bookcontributor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, leipsig_w_engelmann, mblwhoi, mblwhoi_library, microscopes, n_geli_carl_1817_1891, page, picture, print, reference, schwendener_s_simon_1829_1919, vintage