. Die Pusztenflora der grossen ungarischen Tiefebene. Plants; Plains. taria L.) und mehreren Arten der Gattung Bärenschote den Farbenreichtum des Ptianzenbildes erhöhen. Am häufigsten sind von den letzteren die stengellose Bärenschote (Astragalus exscapus L.) mit zottigen Blättern, die österreichische Bären- schote (A. austriacus L.), die Esparsette-Bärenschote (A. Onobrychis L.) und die kicherartige Bärenschote (A. Cicer L.) anzutreffen. Ihre teils ausgebreiteten, teils aufsteigenden Stengel, ihre lebhaft grünen Fiederblätter und länglichen blauen oder gelben Blütentrauben verleihen der Veget
. Die Pusztenflora der grossen ungarischen Tiefebene. Plants; Plains. taria L.) und mehreren Arten der Gattung Bärenschote den Farbenreichtum des Ptianzenbildes erhöhen. Am häufigsten sind von den letzteren die stengellose Bärenschote (Astragalus exscapus L.) mit zottigen Blättern, die österreichische Bären- schote (A. austriacus L.), die Esparsette-Bärenschote (A. Onobrychis L.) und die kicherartige Bärenschote (A. Cicer L.) anzutreffen. Ihre teils ausgebreiteten, teils aufsteigenden Stengel, ihre lebhaft grünen Fiederblätter und länglichen blauen oder gelben Blütentrauben verleihen der Vegetation ein eigen- artiges Gepräge (Siehe die Farbentafel »Früh- ling auf der Pufzta«). Von den Kompositen treten in dieser Zeit die österreichische- und rotblütige Schwarzwurzel(vScorzonera austriacaWilld., S. purpurea L.), das Christusauge (Inula Oculus Christi L.), der flockige Bocksbart (Tragopogon floccosus W K.), die ge- meine Wucherblume (Chrysanthe- mum Leucanthemum L.), das gemeine Goldhaar (Linosyris vulgaris Cass.) auf. Hier und dort zeigt sich wohl der schmalblättrige Fadengriffel (S}^- renia angustifolia Rchb.) aus der Fa- milie der Cruciferen, der Kugellauch (Allium sphaerocephalum L.), die ge- meine Kugelblume (Globularia vul- garis L.), — Fig. 8 —, das kegelkelchige Leimkraut (Silene conica L.), das klebrige Leimkraut (S. viscosa Pers.), die viel- gestaltige Nelke (Dianthus polymorphus M B.), das kopfige Nagelkraut (Paronchia capitata Lam.) und die edle Schaf- garbe (Achillea nobihs L.). Auf Weiden und sandigen Stellen sind der Wiesenklee (Trifolium pratense L.), der kriechende Klee (T. repens L.), der französische Bodenklee (Trigonella monspeliaca L.) und der kleinste Schneckenklee (Medicago minima W^illd.) un- gemein häufig. Zwischen sie hinein drängen sich das rasen- bildende Gänsefingerkraut (Potentilla Anserina L.,) das kriechende Fingerkraut (P. reptans L.), — ersteres nament-. Fig. 8. Gemeine Kugelblume (Glo- bularia vulgaris L
Size: 1325px × 1886px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectplants, bookyear1899