. Die Pflanzendecke Ãsterreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 99 Berg- und Voralpenwiesen. Ein ganz anderes Bild bieten die Berg- und Voralpenwiesen des Gebietes. Hier herrscht von Gräsern insbesondere Feshica rubra, mit der vergesellschaftet auch Anihoxanthiim odoratum, Alo- pecnrus pratensis, Avena pubescens, A. pratensis, Deschampsia ftexuosa, D. cae- spitosa, Agrostis vulgaris, Nardus slrida, Carex patlescens, C. pilutifera und Luzuta multiflora vorkommen. Als besonders bezeichnende Arten dieser Wi


. Die Pflanzendecke Ãsterreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. Die Pflanzengenossenschaften des Gebietes. 99 Berg- und Voralpenwiesen. Ein ganz anderes Bild bieten die Berg- und Voralpenwiesen des Gebietes. Hier herrscht von Gräsern insbesondere Feshica rubra, mit der vergesellschaftet auch Anihoxanthiim odoratum, Alo- pecnrus pratensis, Avena pubescens, A. pratensis, Deschampsia ftexuosa, D. cae- spitosa, Agrostis vulgaris, Nardus slrida, Carex patlescens, C. pilutifera und Luzuta multiflora vorkommen. Als besonders bezeichnende Arten dieser Wiesen sind. ^0^^' '^'f^*' '^' â ' Abb. 26. Bergwiese im Erzgebirge. Orchis globosa, Gymnadenia conopea, Listera ovata. (Nach einer Aufnahme von Nenke und Oslermaier in Dresden.) Potygonum Bistorta, Trollius europaeus, Arabis Halleri, Arnica montana, Cir- sium heterophyttum, Centaurea pseudophrygia, ferner im Erzgebirge Meum aiha- manticum, im Böhmerwalde Phyteuma nigrum hervorzuheben; doch kommen auf diesen reichblumigen Wiesen auch noch Orchis mascuta, 0. sambucina, 0. macutata, Anacamptis pyramidatis, Gymnadenia conopea. G. albida, Coeto- glossum viride, Thesium pratense, Melandryum silvestre, Aquilegia vulgaris, Thlaspi atpestre, Viola alpestris, Hypericum maculatum, Linum catharlicum, Geranium silvaticum, Trifolium montanum, T. spadiceum, Lathyrus montanus, Gentiana campestris, Stachys officinalis, Scorzonera humitis, Crepis succisaefolia und viele andere Arten vor; im Erzgebirge treten überdies noch Lilium hulbi- 7*. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Hayek, August, 1871-1928. Leipzig, Wien, F. Deuticke


Size: 2741px × 912px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectplants, bookyear1914