. Die Anatomie des Kaninschens in topographischer und operativer Rücksicht. Rabbits. 272 V. cava superior. ren Endteile in Verbindung. Die letztere verläuft etwas oberhalb des oberen Randes des Sternum vor den Mm. sternohyoidei. Die V. jugularis externa zeigt einen mit der Diastole der Herzventrikel syn- chronischen, sog. negativen Puls. Die Welle ist anadikrot und katamonokrot. Der erstere aufsteigende Teil entspricht der Ventrikeldiastole und Vorhofsystole, der absteigende oder katakrote Schenkel der Ventrikelsystole [847]. Varietät. Es ist eine V. colli mediana vorhanden, welche am unteren


. Die Anatomie des Kaninschens in topographischer und operativer Rücksicht. Rabbits. 272 V. cava superior. ren Endteile in Verbindung. Die letztere verläuft etwas oberhalb des oberen Randes des Sternum vor den Mm. sternohyoidei. Die V. jugularis externa zeigt einen mit der Diastole der Herzventrikel syn- chronischen, sog. negativen Puls. Die Welle ist anadikrot und katamonokrot. Der erstere aufsteigende Teil entspricht der Ventrikeldiastole und Vorhofsystole, der absteigende oder katakrote Schenkel der Ventrikelsystole [847]. Varietät. Es ist eine V. colli mediana vorhanden, welche am unteren Dritt- teil des Halses in die V. jugularis externa sinistra mündet, nahe der Medianlinie subkutan aufwärts steigt und am linken Rande der Trachea bis zur Haut vor dem Kehlkopf gelangt. Die Vv. faciales anterior und posterior vereinigen sich auf einer oder auf bei- den Seiten erst in der Mitte der Länge des Halses. Unterbindung der V. jugularis externa. Der Kopf des Tieres wird von einem Gehilfen stark nach oben gewendet oder durch eine um die großen Schneidezähne des Oberkiefers gelegte Schlinge fixiert, so daß die Scheitelgegend das Brett be- rührt, auf welchem das Tier befestigt ist. Hautschnitt in der Medianlinie des Hal- ses (Fig. 113), unterhalb der Cartilago thyreoidea beginnend, 2—3 cm lang. Die Haut wird nach rechts, resp. nach links verschoben und etwas aufgehoben, bis lateralwärts die bläuliche, dicke V. jugularis externa dextra resp. sinistra zum Vorschein kommt. Sie läßt sich leicht isolieren. Fig. 113. Aste der V. jugularis externa: V. facialis anterior verläuft, vom M. platysma bedeckt, unterhalb der Gl. submaxillaris und am unteren Rande der Gl. parotis schräg aufwärts und nach vorn, teilt sich am vorderen Rande des M. masseter, am unteren Insertions- punkte desselben um den Rand der Maxilla inferior sich biegend, in die Vv. maxillares externa und interna. V. maxülaris externa (Fig. 103 4i, S. 249) begleitet die A. maxülaris an deren hinterer


Size: 1647px × 1517px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectrabbits, bookyear1884