. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. . Abweichung des Schnittes von der Lage senkrecht zur Axe zu erkennen. Sie liefert ein ausgezeichnetes, bisher, wie es scheint, selten ausgenütztes Mittel, um den optischen Charakter des Krystalls zu ermitteln. In dem von der konkaven Seite der Hyperbel umschlossenen Räume zwischen der Axe und der zweiten Mittellinie verlaufen die Meridian-Skiodromen, die mit der ersten Mittellinie gleiches Vorzeichen haben (Schwingungsrichtung der rascheren Welle bei negativen, der langsameren bei positiven Krystallen) parallel mit der Axenebene.


. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. . Abweichung des Schnittes von der Lage senkrecht zur Axe zu erkennen. Sie liefert ein ausgezeichnetes, bisher, wie es scheint, selten ausgenütztes Mittel, um den optischen Charakter des Krystalls zu ermitteln. In dem von der konkaven Seite der Hyperbel umschlossenen Räume zwischen der Axe und der zweiten Mittellinie verlaufen die Meridian-Skiodromen, die mit der ersten Mittellinie gleiches Vorzeichen haben (Schwingungsrichtung der rascheren Welle bei negativen, der langsameren bei positiven Krystallen) parallel mit der Axenebene. Bringt man die Axenebene in die Lage rechts vorne, links hinten und schaltet die Probeplatte in Regelstellung ein, so wird innerhalb der konkaven Seite der Hyperbel die Interferenz- farbe bei negativen Krj^stallen steigen, positiven » fallen. Diese Reaktion ist ziemlich empfindlich, da für ein einigermaßen geübtes Auge noch bei einem Winkel von 2V ^ 80° der Krümmungssinn der Hj^perbel mit Sicherheit zu erkennen ist. BeiAxenwinkeln über 80° ist die Entscheidung schwierig und man ist bei exzentrischer Lage der Axe Täuschungen ausgesetzt. Die positive Doppelbrechung bei Albit und Labrador, die negative bei Oligoklas, Anorthit, Mikroklin, Orthoklas ist noch sehr gut zu erkennen. Ebenso gibt die gerade Streckung des Balkens in der Diagonalstellung ein gutes, vielfach verwertbares Kennzeichen für einen Axenwinkel 2 V nahe gleich 90° ab. Die gesetzmäßige Verknüpfung der Hyperbelkrümmung mit der Größe des Axenwinkels legt den Gedanken nahe, ob aus dieser nicht ein Rückschluß auf jenen möglich wäre. Denkt man sich in einem. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Wien, New York, Springer


Size: 1650px × 1514px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, bookpublisherwiennewyorkspringe