. Einführung in die europäische Meeresmolluskenfauna an der Hand ihrer Hauptrepräsentanten. 83 meist einfarbig, außen dunkelbraun, innen violett. Die Kalkmasse der Schale ist indigoblau, jüngere Exemplare sind oft dunkelblau gestreift und zwar vom Wirbel aus in der Längsrichtung der Schale. Die Kiemen sind beinahe so lang, wie das gelbliche Tier und viel weniger verwachsen, als die Kiemen der meisten anderen Muscheln. Längendurchmesser bis 110 Millimeter. Aufenthalt: In der Nord- und Ostsee. (Die an den atlantischen Küsten von Europa und im Mittelmeer vorkommenden Pfahlmuscheln sind teils als


. Einführung in die europäische Meeresmolluskenfauna an der Hand ihrer Hauptrepräsentanten. 83 meist einfarbig, außen dunkelbraun, innen violett. Die Kalkmasse der Schale ist indigoblau, jüngere Exemplare sind oft dunkelblau gestreift und zwar vom Wirbel aus in der Längsrichtung der Schale. Die Kiemen sind beinahe so lang, wie das gelbliche Tier und viel weniger verwachsen, als die Kiemen der meisten anderen Muscheln. Längendurchmesser bis 110 Millimeter. Aufenthalt: In der Nord- und Ostsee. (Die an den atlantischen Küsten von Europa und im Mittelmeer vorkommenden Pfahlmuscheln sind teils als lokale Unterarten von M. edulis L., teils als besondere Arten zu be- trachten.) Die Muschel wird allenthalben als Leckerbissen geschätzt, hat aber in betreff der Frage der Muschelvergiftungen schon viel von sich reden Text-Fig. Mießmuschel, Mytilus edulis (nach Martens). n vorderes Fußende mit seinem neuge- sponnenen Byssus. Es möge bei dieser Gelegenheit etwas eingehender vom Byssus die Rede sein und zwar nach den genauen Beobachtungen von Möbius. Der dicke, braunviolette, zungenförmige, zugespitzte Fuß hat unten in der Mitte eine Furche, in welcher der Byssus geformt wird. Die Byssusdrüse liegt am vorderen Ende der Furche, die Byssuswurzel am entgegengesetzten. Der Byssus selbst besteht aus Wurzel, Stamm und Fäden. Die Wurzel ist weiß, Stamm und Fäden sind braun. Die Wurzel besteht aus faserigen Lamellen, die in dünne, feine Spitzen auslaufen, welche zwischen die Muskelfasern der Basis des Fußes eindringen. Der Stamm tritt aus einer Grube hervor, die hinterwärts von einem schmalen Wall umgeben ist, vorwärts aber in die Furche übergeht, welche an der Unterfläche des Fußes bis zu der Spalte läuft, aus der die Fadenmasse hervortritt. Die Masse der Wurzellamellen wird aus Drüsen in ihrer Umgebung abgesondert. Die Lamellen werden, indem sie durch Ansatz neuer Masse wachsen, auswärts geschoben, und, sobald sie aus dem Muskel frei heraustreten,


Size: 1979px × 1263px
Photo credit: © The Book Worm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiod, bookdecade1910, bookyear1913