. Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde. Vereins-Nachri chte n. 411 einem Büdinger Gymnasiasten im verflossenen Frühjahr gefangen; jedoch sollte sie, wie alle derartigen Miß- geburten, kein hohes Alter erreichen; sie hat leider früh- zeitig ihr Dasein beschlossen. Wie man aus der bei- gefügten Photographie des Präparates ersehen kann, ist die Larve, was den sonstigen Körperbau anbetrifft, voll- ständig regelmäßig gebildet. Oberhalb des rechten Kiemen- büschels dieser Larve aber entspringt, zu dem normalen Kopfe rechtwinklig, ein vollkommen entwickelter Kopf; beide Augen, das Maul, sowie di


. Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde. Vereins-Nachri chte n. 411 einem Büdinger Gymnasiasten im verflossenen Frühjahr gefangen; jedoch sollte sie, wie alle derartigen Miß- geburten, kein hohes Alter erreichen; sie hat leider früh- zeitig ihr Dasein beschlossen. Wie man aus der bei- gefügten Photographie des Präparates ersehen kann, ist die Larve, was den sonstigen Körperbau anbetrifft, voll- ständig regelmäßig gebildet. Oberhalb des rechten Kiemen- büschels dieser Larve aber entspringt, zu dem normalen Kopfe rechtwinklig, ein vollkommen entwickelter Kopf; beide Augen, das Maul, sowie die Kiemenöffnungen sind vollständig ausgebildet wie an jeder gewöhnlichen Larve. Dieser zweite Kopf ist etwas kleiner wie der erste regel- mäßig zur Körperachse gestellte. Die Larve hat einige Zeit in der Gefangenschaft gelebt; dann starb der kleinere Kopf ab und kurze Zeit darauf ging das wunderliche Ge- schöpf ein. A. Beitz, „Iris", Prankfurt a. M. Zu den Artikel „Einiges über Süßwasserbryozoen" („Blätter" No. 39) teilt mir Herr Dr. Ziegeler. Spandau mit, daß er Pectinatella magnifica bereits im Jahre 1902 in der Havel gefunden und seitdem jedes Jahr wieder angetroffen habe. Herr Dr. Ziegeler ist ebenfalls der Ansicht, daß das interessante Moostier durch Schiffe verschleppt worden ist. Es wäre nun eine dankbare Aufgabe für aufmerksame Aqua- rienfreunde, ihre Planktonfunde nach Pect, magnif. oder deren Statoblasten zu untersuchen; die letzteren erreichen eine Größe von 1—1,15 mm imDurchmesser und zeigen einen ziemlich breiten Schwimmring, dem leicht wahrzunehmende ankerförmige Banddornen aufsitzen. — VEREINS'&W&Y NACHRICHTEN Für den Inhalt der Vereinsnachrichten tragen die Schriftführer der einzelnen Vereine die volle Verantwortung. „Triton", Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. (Eingetragener Verein.) Vereinslokal: Restaurant Ortler, Karlstraße 27. 7. ordentliche Sitzung am 1. Se


Size: 2263px × 1105px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublisherstutt, bookyear1890