. Botanisches Zentralblatt; referierendes Organ für das Gesamtgebiet der Botanik. Botany; Botany. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 4S Vortr. hatte im Sommer 1891 eine Reise quer durch Pite- Lappmark in Norwegen hinein gemacht und dabei an zwei Orten „rothen Schnee" gefunden. Erst auf dem Grenzrücken zwischen Schweden und Norwegen und zwar ungefähr gerade vor dem See Quouelletesjaur wurde ein Schneefeld von etwa ein paar hundert Meter Länge angetroffen, wo der Schnee in den Vertiefungen seiner Oberfläche schwach rosenfarben war. In den mitgebrachten Pro
. Botanisches Zentralblatt; referierendes Organ für das Gesamtgebiet der Botanik. Botany; Botany. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 4S Vortr. hatte im Sommer 1891 eine Reise quer durch Pite- Lappmark in Norwegen hinein gemacht und dabei an zwei Orten „rothen Schnee" gefunden. Erst auf dem Grenzrücken zwischen Schweden und Norwegen und zwar ungefähr gerade vor dem See Quouelletesjaur wurde ein Schneefeld von etwa ein paar hundert Meter Länge angetroffen, wo der Schnee in den Vertiefungen seiner Oberfläche schwach rosenfarben war. In den mitgebrachten Proben waren, wie es sich herausstellte, folgende Algenformen enthalten: Sphaerella nivalis. Diese Alge, welche die Hauptmasse bildete, war nur im ruhenden, kugelförmigen Stadium vorhanden. Diam. cell. 8—20—50 /n. Zygnema sp. (steril). Conferva sp. Lat. cell. 10 fi, long. 25 fi. Cladophora sp. Nur ein einziges kleines Stückchen eines Astes wurde in der Probe gefunden. Stigonema sp. Gloeocapsa sanguinea Kg. Die äusserste, fast farblose Hülle zeigte eine sehr schroffe Oberfläche. Gloeocapsa Magma Kg. Oscillaria sp. Ein schön blaugrüner, wie es schien, ganz frischer Faden von 100 [.t Länge und 7,5 ^i Dicke war das einzige, was man von dieser Gattung tinden konnte. Ausserdem kam in der Probe ziemlich reichlich eine Form vor, über welche Vortr. nicht ganz im Klaren war. Sie bestand normal aus einem drei- bis vierarmigen Kreuz. Wenn die Arme drei an der Zahl w^aren, lagen sie gewöhnlich nicht ganz in der- selben Ebene, sondern bildeten die Kanten einer sehr niedrigen dreiseitigen Pyramide mit der Mitte der Zelle als Waren es vier Arme, so lagen sie oft in zwei gegeneinander annähernd winkelrechten Ebenen (Fig. 4). Bisweilen wurden Lidividuen mit fünf Armen gefunden, diese hatten aber meist ein etwas monströses Aussehen (Fig. 7 und 8); wenn ein dreiarmiges Individuum auf der Kante steht, bekommt es mitunter ein Aus- sehen, als ob es nur zwei Arme besäss
Size: 2496px × 1002px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectbotany, bookyear1880