. Fig. 77. Fig. 78. Fig. 77. Sehematisehe Darstellung eines Kerns mit dem Polfeld, in welchem zwei Polkörperehen und die Spindel entstehen. Nach Flemming Taf. 39, Fig. 37. Fig. 78. Kern einer Samenmutterzelle von Salamandra maculata in Vorbereitung zur Theilung. Anlage der Spindel zwischen den beiden Polkörperchen. Nach Hermann (VI. 29) Taf. 31, Fig. 7. ihrer Nähe befinden sich die beiden Polkörperchen, die jetzt weiter aus- einander rücken. In demselben Maasse nimmt zwischen ihnen die Spindel an läge an Ausdehnung und Deutlichkeit zu und zeigt sich aus zahlreichen, feinsten Fäserchen zusammen


. Fig. 77. Fig. 78. Fig. 77. Sehematisehe Darstellung eines Kerns mit dem Polfeld, in welchem zwei Polkörperehen und die Spindel entstehen. Nach Flemming Taf. 39, Fig. 37. Fig. 78. Kern einer Samenmutterzelle von Salamandra maculata in Vorbereitung zur Theilung. Anlage der Spindel zwischen den beiden Polkörperchen. Nach Hermann (VI. 29) Taf. 31, Fig. 7. ihrer Nähe befinden sich die beiden Polkörperchen, die jetzt weiter aus- einander rücken. In demselben Maasse nimmt zwischen ihnen die Spindel an läge an Ausdehnung und Deutlichkeit zu und zeigt sich aus zahlreichen, feinsten Fäserchen zusammengesetzt, die sich continuirlich von einem Polkörperchen zum andern erstrecken, wie die von Hermann dargestellten Präparate so schön zeigen. Jetzt beginnt auch von den


Size: 2494px × 2004px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorhertwigoscar18491922, bookcentury1800, bookdecade1890