. Die süsswasser-flora Deutschlands, Österreichs und der Freshwater plants; Aquatic plants. Protococcales. X85 dünn, keine Zellulosereaktion, Kolonien bis 64 [i Durchmesser. Gallerte sehr weit, deutlich stäbchenartige Struktur zeigend. — An denselben Orten wie vorige, verbreitet; schwach meso- saprob. 3. Dictyosphaerium reniforme Bulnheim (Fig. 278). — Zellen nierenförmig, manchmal fast herzförmig oder etwas unregel- mäßig, 10—20 [x lang, 6—10 (jl breit. Kolonien 40—70 (x groß, Zellen öfter bündeiförmig gruppiert. — Verbreitet. *Dictyocysti8 Lagerheim. Zellen'eiförmig oder oval in Re


. Die süsswasser-flora Deutschlands, Österreichs und der Freshwater plants; Aquatic plants. Protococcales. X85 dünn, keine Zellulosereaktion, Kolonien bis 64 [i Durchmesser. Gallerte sehr weit, deutlich stäbchenartige Struktur zeigend. — An denselben Orten wie vorige, verbreitet; schwach meso- saprob. 3. Dictyosphaerium reniforme Bulnheim (Fig. 278). — Zellen nierenförmig, manchmal fast herzförmig oder etwas unregel- mäßig, 10—20 [x lang, 6—10 (jl breit. Kolonien 40—70 (x groß, Zellen öfter bündeiförmig gruppiert. — Verbreitet. *Dictyocysti8 Lagerheim. Zellen'eiförmig oder oval in Reihen vom Zentrum der Kolonie aus angeordnet. Chromatophor zentral, strahl ig, mit Pyrenoid. — Dictypsphaermm am nächsten ver- wandt, aber durch das zentrale sternförmige Chromatophor und 279 Q\ ^ die reihenweise Zellanordnung ver- Hn *?) H ^ schieden. vJM l^/f:^ ^^ Einzige Art: \J^ ^r^ *DictyocystisHitchcockii(Wol- ^"^/ß/©^ le) Lagerheim (= Dictyo- ^Q^^^ v^o/g) ö?^ sphaerhitn Hitchcockn W 0 11 e) ,,--7^ r^. /rr--, C^v cTT^ , r^^ (Fig 279). - Zellen 9-13 l ® ^^^,^^^r^ breit, 15—20 (x lang, vor der ^''^/i/l"<.T^_ ^^^-^ Teilung in der Mitte einge- schnürt, stets die Längsachse radial gestellt. Kolonie un- regelmäßig kugelig. Gallerte nicht sehr dicht, farblos. — Nur aus Nordamerika ange- Fig. 279. Dictyocystis Hitch- geben. cockn (nach Wolle). Dimorphococcus A. Braun. Zellen zu meist 4 zelligen Cönobien vereinigt, von welchen die äußeren Zellen nieren- bis herzförmig sind, während die inneren mehr weniger oval-elliptisch sind. Chromatophor parietal, die beiden Zellenden freilassend, mit 1 Pyrenoid. Die einzelnen Cöno- bien sind zu Kolonien verschiedenen Alters vereinigt und durch die verschleimten Reste der alten Membranen als Gallertstränge verbunden. Teilung in Autokolonien, welche durch eine Öffnung in der Scheitelregion der Mutterzelle frei werden. — Frei- schwimmend, ähnlich wie Dictyosphaerium. Bestimmungsschl


Size: 2308px × 1082px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookpublisherjenag, bookyear1915