. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 46 durch ihre verhältnismäßige Größe aus. Ihrer Form nach sind sie ziemlich plumpe, unregelmäßige Ellipsoide und lassen eine Längsachse erkennen, welche derjenigen des Metacarpales parallel verläuft, cf. Finger II. Die Metacarpalien selbst sind stark beschädigt, nur das links gelegene zeigt einen Rest der Leiste, welche gewöhnlich die radiale von der ulnaren für das Sesambein bestimmte Grube trennt. Die Metacarpo-phalangealsesame des Dinoceras sind weniger plump als die des Coryphodon und entsprechend der Größe des Tieres grö


. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 46 durch ihre verhältnismäßige Größe aus. Ihrer Form nach sind sie ziemlich plumpe, unregelmäßige Ellipsoide und lassen eine Längsachse erkennen, welche derjenigen des Metacarpales parallel verläuft, cf. Finger II. Die Metacarpalien selbst sind stark beschädigt, nur das links gelegene zeigt einen Rest der Leiste, welche gewöhnlich die radiale von der ulnaren für das Sesambein bestimmte Grube trennt. Die Metacarpo-phalangealsesame des Dinoceras sind weniger plump als die des Coryphodon und entsprechend der Größe des Tieres größer. Marsh bemerkt ausdrücklich in seiner Monographie des Dinoceras am Ende der Beschreibung eines jeden Metacarpales: On the distal end of the metacarpal shallow grooves below for a pair of se- samoids. Während Dinoceras aus dem Wyoming-Eocän stammt, werden die Reste des zu den Pachylemuriden gehörigen Tomitherium aus dem Wasatch-Eocän beschrieben, das auch die oben erwähnten Coryphodon- Stücke lieferte. Cope bildet nur ein einziges Sesambein von Tomi- therium ab, welches zu den metacarpo-phalangealen gehört. Fig. 1. Es zeigt eine Längsachse, welche ganz bedeutend länger ist, als die Queraxe, das ganze Stück erscheint schlank. Wie die Seitenansicht a erkennen läßt, ist die Gestalt eine halbmondförmige mit einer con- caven Gelenkfläche & für das Köpfchen des Metacarpales, welche breiter Fi^I ^jj^c. Fig. 1. Metacarpo-phalangeales Sesambein von Tomitherium aus dem unteren Eocän (Wasateh-Beds) von Neu-Mexico. a seitliche Ansicht, b Ansicht der auf dem Capitul. metacarp. gleitenden Gelenkfläche. Fig. 2. Drei Metacarpalia von der volaren Seite gesehen (zwei davon mit je zwei Sesambeinen, das zweite Sesambein des dritten Metacarpales ist nicht erhalten) von Coryph- odon aus dem unteren Eocän (Wasateh-Beds) von Neu-Mexico. Beide Figuren nach E. D. Cope, Report upon the extinct Vertebrates of New Mexico. Ü. S. geol. Surv. West of the lOOth Merid


Size: 1675px × 1491px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublisherjenagfischer, books