. Beihefte zum botanischen Centralblatt. Plants. Oehlkers, Entwicklungsgeschichte von Monophyllaea Horsfieldii. 143 noch zweifellos adventive Bildungen in groÃer Anzahl hinzu, so daà eine RegelmäÃigkeit etwas älterer, kräftig wachsender Exemplare bei Beginn der Blüte nicht mehr zu erkennen ist. (Vergl. Fig. 7â10.) Die Infloreszenz des 1. Tragblattes hat meist vor den änderen einen ziemlichen Vorsprung, der aber bei lebhaft wachsenden Pflanzen sehr bald wieder eingeholt wird. Bei schwächeren Exem- plaren ragt diese Infloreszenz oft einsam kerzengerade heraus und kann so den Eindruck erzeu


. Beihefte zum botanischen Centralblatt. Plants. Oehlkers, Entwicklungsgeschichte von Monophyllaea Horsfieldii. 143 noch zweifellos adventive Bildungen in groÃer Anzahl hinzu, so daà eine RegelmäÃigkeit etwas älterer, kräftig wachsender Exemplare bei Beginn der Blüte nicht mehr zu erkennen ist. (Vergl. Fig. 7â10.) Die Infloreszenz des 1. Tragblattes hat meist vor den änderen einen ziemlichen Vorsprung, der aber bei lebhaft wachsenden Pflanzen sehr bald wieder eingeholt wird. Bei schwächeren Exem- plaren ragt diese Infloreszenz oft einsam kerzengerade heraus und kann so den Eindruck erzeugen, als sei sie terminal und als Umbildung des Hauptsprosses aufzufassen. Bei solchen Pflanzen. Fig. 9. Anlage des 1., 2. und 3. Tragblattes, in der Achsel des 1. und 2. Tragblattes je eine Infloreszenzanlage. bleibt es unter Umständen bei der Ausbildung der drei in den Achseln der ersten Tragblätter entstandenen Infloreszenzen. Bei normalen Pflanzen erfolgt, nachdem die Infloreszenz des 1. Tragblattes eine beträchtliche GröÃe erreicht hat, eine Entwicklung an einem ganz anderen Zentrum, nämlich an der Basis des 2. Kotyledos. Hier bildet sich â â vermutlich unter dem Einfluà der durch das Ausbleiben jeglicher SproÃbildung gegebenen Hemmung â â ein Meristem aus, aus dem, falls der Kotyledo nicht mehr entwicklungsfähig ist, ein bis zwei Inflores- zenztragblätter hervorgehen. Eine weitere Entwicklung erfolgt meist erst viel später, dann entwickeln sich aber auch hier die Infloreszenzen ganz ähnlich wie in der Achsel des 1. Kotyledos, nur mit dem Unterschiede, daà die Blütenstände in der Achsel des zweiten weniger an Zahl, an Wuchs schwächer und in ihrer. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Leipzig : Verlag von G. Thiem


Size: 1428px × 1749px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectio, bookdecade1900, booksubjectplants