. Lehrbuch der Vergleichenden Mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere [electronic resource]. Vertebrates; Eye; Vertebrates; Eye. Dilatator. 223 Was weitere Einzelheiten betrifft, so scheiden sich die Säugetiere hinsichtlich des Aufbaues des Diktators nach Klinge in zwei Gruppen, und Katze der Dilatator überall der kleinen radiären Irisfältchen â in in den gleicher *!! QJ ~ 'S <â¢'-' TO 0; â¢s 3 w S es insofern bei Pferd, Hund Tälern wie an den Höhen Weise ausgebildet ist, während die schwächere Dilatatorschicht der Wiederkäuer und des Schweines besondere Bil- dungen, teils Falten,


. Lehrbuch der Vergleichenden Mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere [electronic resource]. Vertebrates; Eye; Vertebrates; Eye. Dilatator. 223 Was weitere Einzelheiten betrifft, so scheiden sich die Säugetiere hinsichtlich des Aufbaues des Diktators nach Klinge in zwei Gruppen, und Katze der Dilatator überall der kleinen radiären Irisfältchen â in in den gleicher *!! QJ ~ 'S <â¢'-' TO 0; â¢s 3 w S es insofern bei Pferd, Hund Tälern wie an den Höhen Weise ausgebildet ist, während die schwächere Dilatatorschicht der Wiederkäuer und des Schweines besondere Bil- dungen, teils Falten, teils Leisten trägt. Klinge weià zu erwähnen, daà bei My- driasis solide leistenartige Verdickungen in das Stroma der Iris hinein- ragen, die nur von den Elementen des äuÃeren Blattes gebildet werden. Sie können sowohl an den Faltentälern wie -höhen und auch an den Seiten- wänden der Falten liegen. Auch bei Miosis ver- schwinden diese Leisten beim Rind nicht alle. Die mächtigste Entwicklung des Diktators unter allen Säugetieren zeigen einige Wassersäugetiere, nämlich Seehund () und überhaupt Pin- nipedier (Pütter 1903), Fischotter (H. Virchow, ibi- dem, ferner Koga- nei , Fritz und Stock 9101, 1902) und Wale (Pütter 1. c); stark fand ich (1907) ihn auch bei dem nächtlichen Nycticebus tardi- gradus. Wichtiger noch als diese quantita- tiven Unterschiede, die zu den oben schon erwähnten noch hinzukommen, sind die qualitativen, die die Anordnung der Muskelfasern betreffen. Sein äuÃeres (peripheres) Ende findet er bei Pferd und Wiederkäuern am FuÃe der Ciliarfortsätze, beim Menschen aber strahlen in der Iriswinkel-. E s si; /"fc C kl r^ : 2 Ol « â¢o S .£ 'S >; K) ^ m â CS X (V â CD Ol o c ro â¢- 2 C1 "5 SP ÃD.«» 12 £ Js w. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - color


Size: 1018px × 2456px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., boo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjecteye, bookyear1913