. Der Tropenpflanzer; zeitschrift fr tropische landwirtschaft. Tropical plants; Tropical crops. — 194 — Fig. zeigt facher Weise über abgerundete Holzleisten geschieht, ein derartiges Walzwerk, der Einlaß des Hanfes befindet sich bei E. Der Antrieb T liegt seitlich in der Nähe des Einlasses auf der Rück- seite der Abbildung. Er besteht aus einer losen und festen Riemen- scheibe (nebst Ausrückvorrichtung), die durch Riemen mit einer entsprechend aufgestellten Lokomobile oder sonstigen Kraftmotoren in Verbindung steht. Fig. 2 ist eine derartige Brechmaschine mit einer Reihe zylin- drischer Walzen


. Der Tropenpflanzer; zeitschrift fr tropische landwirtschaft. Tropical plants; Tropical crops. — 194 — Fig. zeigt facher Weise über abgerundete Holzleisten geschieht, ein derartiges Walzwerk, der Einlaß des Hanfes befindet sich bei E. Der Antrieb T liegt seitlich in der Nähe des Einlasses auf der Rück- seite der Abbildung. Er besteht aus einer losen und festen Riemen- scheibe (nebst Ausrückvorrichtung), die durch Riemen mit einer entsprechend aufgestellten Lokomobile oder sonstigen Kraftmotoren in Verbindung steht. Fig. 2 ist eine derartige Brechmaschine mit einer Reihe zylin- drischer Walzenpaare (Doppio Cilindro della Decanapulatrice). In der nächsten Fig. 3 sehen wir diese Maschine arbeitend. Nach An- gabe des Fabrikanten derselben, demente Bonvicini & Figli in Bologna, vermag die Maschine in einer Stunde drei Doppelzentner gereinigter Faser hervorzubringen. Dabei werden ungefähr 20 Personen, Männer, Frauen und Kinder beschäf- tigt. Um sie in Betrieb zu setzen, ist eine Lokomobile von 8 PS nötig. Laut Katalog der Firma beträgt der Preis der Maschine einschließlich aller für den Gebrauch notwendigen Zu- behörteile, Riemen usw. 3200 Lire. Der Wagen mit dem Doppel-Cilindro allein kostet 2500 Lire. In der folgenden Fig. 4 sehen wir die neueste Konstruktion einer Decanapulatrice (Modell 1910) des Consorzio Agrario Bolognese. Hierbei handelt es sich um eine in einen Wagen eingebaute Doppel- maschine. Rechts befindet sich die Brechmaschine A und links die Reinigungsmaschine B (Gramolatrice). Die Konstruktion dieser Brechmaschine entspricht im allgemeinen den unter 2. und 3. beschriebenen Walzwerken. Nur ist hier die Anord- nung getroffen, daß die Walzen nicht in einer Ebene liegen, sondern sie sind so untergebracht, daß sie in dem beschränkten Raum des Wagens Platz haben, und zwar in einer Bogenlinie. Der Einlaß für die Hanf- stengel liegt oben in dem Einwurfskasten über A, der Austritt der ge- brochenen Stengel erfolgt bei d. Nach der Opera


Size: 1495px × 1670px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcollectionbiodiversity, bookcollectionn, bookpublisherberlin