. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 334 K. u. G. Immelmann Bonn, zool. Beitr. â f r;. ⢠t *. ««w*>. Abb. 4. Serinus atrogularis. Der Querschnitt durch die Tubuli zeigt ein uneinheitliches Bild: im Zentrum (noch?) vereinzelt freie Spermien und abgestoÃene Spermatiden, an den Rändern heranreifende Spermatocyten, z. T. in Synapsis, und einzelne Sper- matidenbündel. ärbung, 6 //. hängig von den herrschenden Niederschlagsverhältnissen auch in der Namib â wie in anderen Teilen des südlic


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 334 K. u. G. Immelmann Bonn, zool. Beitr. â f r;. ⢠t *. ««w*>. Abb. 4. Serinus atrogularis. Der Querschnitt durch die Tubuli zeigt ein uneinheitliches Bild: im Zentrum (noch?) vereinzelt freie Spermien und abgestoÃene Spermatiden, an den Rändern heranreifende Spermatocyten, z. T. in Synapsis, und einzelne Sper- matidenbündel. ärbung, 6 //. hängig von den herrschenden Niederschlagsverhältnissen auch in der Namib â wie in anderen Teilen des südlichen Afrika (vgl. Maclean I960, McLachlan und Liversidge 1963) â jeweils in den Wintermonaten zu brüten und nicht unmittelbar von Regenfällen beeinfluÃt zu werden, worin er den Geiern und Greifvögeln anderer Tropen- und Subtropengebiete entspricht (vgl. Moreau 1950). Die Namiblerche Ammo manes grayi, die sich vorwiegend von Samen ernährt, läÃt ebenfalls keinen Regeneinfluà erkennen. Die Tiere befanden sich in einer auf die Brutzeit folgenden Mauser- und Regenerationsperiode und waren durch die Niederschläge nicht zu neuerlicher Fortpflanzungs- aktivität angeregt worden. Nach Willoughby (mdl.) hatte die Art hier in den vorausgegangenen Monaten gebrütet. Da die letzten Niederschläge vor dem Septemberregen bereits 9 Monate zurücklagen (Januar 1965), kann für diese Fortpflanzungsperiode ebenfalls kaum ein direkter Regeneinfluà angenom- men werden. Einen deutlichen Einfluà der Niederschläge läÃt dagegen der insekten- fressende Oranjeschmätzer Cercomela tractrac vermuten, bei dem alle be- obachteten Individuen 18 Tage nach dem Regen mit dem Fortpflanzungs- zyklus begonnen hatten (Revierbesitz, Nestbau, reife Spermien). Diese Unterschiede weisen darauf hin, daà das Fortpflanzungsgeschehen bei Cercomela offenbar strenger an Niederschläge gebunden ist als bei Ammomanes. Das hängt möglicherweise damit zusamm


Size: 1204px × 2074px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology