. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 164 Ferdinand v. Hoch ^t elf er. und Holstein) bekannt sind. Was die Skelette betrifft, so fanden sich dieselben ganz nnregelmässig zwischen den Urnengräbern, bald über, bald unter denselben, so dass man nicht sagen kann, die Skeletgräber seien älter oder jünger als die Leichenbrandgräber. Nur das schien sicli anch diesmal wieder zu bestätigen, dass Skelette in der Regel reichere Bronzebeigabep haben. Die Ausgrabungen in diesem Hügel wurden am 16. August begonnen und bis zum 29. August for
. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 164 Ferdinand v. Hoch ^t elf er. und Holstein) bekannt sind. Was die Skelette betrifft, so fanden sich dieselben ganz nnregelmässig zwischen den Urnengräbern, bald über, bald unter denselben, so dass man nicht sagen kann, die Skeletgräber seien älter oder jünger als die Leichenbrandgräber. Nur das schien sicli anch diesmal wieder zu bestätigen, dass Skelette in der Regel reichere Bronzebeigabep haben. Die Ausgrabungen in diesem Hügel wurden am 16. August begonnen und bis zum 29. August fort- die gesetzt. Der Fundbericht lautet: 16. August. Drei Kinderleichen in '/j Meter Tiefp, die Knochen ganz zerfallen mit einigen Bronzestücken. 17. August. Unter einer Steinplatte in ] Meter Tiefe eine schwarze verzierte Urne mit Leichenbrand, darin ein Eisenring, eine Bronzenadel und einige Bronzebruchstücke. Neben der schwarzen Urne eine rothe Urne mit Deckel, leer. Zwei nicht conservirbare Skelette, mit Bernstein- und Glasperlen als Beigabe. 18. August. Zwei Urnen, in einer Leichenbrand nebst einer Bronzefibel und zwei kleinen Ringen aus Eisen. Ein Skelet, Rückenlage, mit dem Kopf gegen Westen und den Füssen gegen Ost, an den Armen je ein Armring aus Bronze. Das Skelet niciit erhaltbar. 19. August. Zwei Skelette ohne irgend welche Beigaben. Einzelne Bronzegegenstände zerstreut. 3 Meter nörd- licher ein drittes Skelet, mit dem Kopf nach Ost und den Füssen nach West, um den Hals einzelne Glas- perlen, am linken Arm eine Fibel aus Bronze. In 3 Meter Tiefe drei Urnen mit drei Schalen, in einer Urne eine lange Nadel aus Eisen, in einer zweiten eine schöne Schmucknadel aus Bronze (), die an ihrem oberen umgebogenen Ende einen grossen kugelförmigen verzierten Knopf mit einer napfartigen Verlängerung trägt und deren Spitze in einer mit Leisten verzierten Vorsteckhülse steckt, die abgedreht werden kann, wie sie auch bei Hallstätter Nadeln vorkommt. Bemerke
Size: 842px × 2969px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookauthorkaiserla, bookcentury1800, bookdecade1880, bookyear1883