Die Krankheiten des Auges : für praktische Ärzte . nkts-ebene oder noch näher an das Auge, so werden die auf dasselbe Cor-neaareal tauenden Strahlen so gebrochen, dass sie endlich durch denGlasköi-per unter einander parallel (wie in Fig. C der Cylinder cdef),oder divergirend (wie der umgekehrte abge- /?/,, g stutzte Kegel ehcgi verlaufen. Unter diesenVerhältnissen können dunkle Körper in dendurchsichtigen Medien auch dann, wenn siesehr weit von der Netzhaut entfernt (z. der Cornea) sitzen und relativ klein sind,sehr leicht Schatten werfen, dessen Arealbei divergentem Lichte sogar noch gr


Die Krankheiten des Auges : für praktische Ärzte . nkts-ebene oder noch näher an das Auge, so werden die auf dasselbe Cor-neaareal tauenden Strahlen so gebrochen, dass sie endlich durch denGlasköi-per unter einander parallel (wie in Fig. C der Cylinder cdef),oder divergirend (wie der umgekehrte abge- /?/,, g stutzte Kegel ehcgi verlaufen. Unter diesenVerhältnissen können dunkle Körper in dendurchsichtigen Medien auch dann, wenn siesehr weit von der Netzhaut entfernt (z. der Cornea) sitzen und relativ klein sind,sehr leicht Schatten werfen, dessen Arealbei divergentem Lichte sogar noch grösser ausfällt, als der dunkle Kör-per selbst. Da aber zur Wahrnehmung solcher Schatten helle Beleuch-tung der umgebenden Netzhautpartien erforderlich ist, so muss man, umauch ganz kleine Körperchen zur Wahrnehmung zu bringen, in die Ge-gend der vordem Brennpunktsebene, also 5—6 vor die Hornhaut, einenstark leuchtenden Punkt bringen, von welchem aus die Strahlen diver-girend aufs Auge gelangen. Auf eine sehr einfache Weise erreicht man. 60 Netzhaut. diess, wenn man durch eine möglichst feine Öffnung eines Kartenblattes(mit einer feinen Nadel gestochen) oder einer geschwärzten Metallplattegegen das Firmament oder auf die matt geschliffene Glaskugel einer Öl-lampe blickt; auch das kleine Spiegelbildchen eines gut polirten Metall-knopfes oder eines Fingerringes, in der oben bestimmten Entfernungfixirt, kann hiezu benützt werden, oder eine Convexlinse von sehr kur-zer Brennweite (wie die Objectivgläser von Mikroskopen), wenn mansie einer lichten Fläche gegenüber nahe vor dem Auge hält, u. m. man z. B. durch eine solche feine Öffnung, so bemerkt man zu-nächst eine lichte Scheibe {df in Fig. Cj, welche der Form- und Grössenach der Pupille entspricht, der Form nach jedoch umgekehrt. Wirdwährend des Experimentes mit dem einen Auge das andere abwechselndbeschattet und beleuchtet, wodurch bekanntlich Erweiterung und Ver-engerung nicht bloss einer, sonde


Size: 2047px × 1221px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdeca, booksubjecteye, booksubjecteyediseases