. Die pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer beziehung. Fungi. Abschnitt VI. Systematik und Entwickekmijsgcschichtc. 309 an den Aufbewahrungsorten (Kellern, Miethen) von Knolle zu Knolle weiter verbreiten kann. Gewöhnlich schafft die Fhyiophthoi-a-Y&g&\.\on auch noch an- deren Schimmelpilzen einen geeigneten Boden, die dann das von jenem Schmarotzer begonnene Zerstörungswerk mit fortsetzen helfen. Untersucht man befallene Blätter oder Knollen, so findet man. F'g- 72. (B. 681.) Phytophthora infesians DE Bary. Pilz der Kartoffelkrankheit, auf den Bl
. Die pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer beziehung. Fungi. Abschnitt VI. Systematik und Entwickekmijsgcschichtc. 309 an den Aufbewahrungsorten (Kellern, Miethen) von Knolle zu Knolle weiter verbreiten kann. Gewöhnlich schafft die Fhyiophthoi-a-Y&g&\.\on auch noch an- deren Schimmelpilzen einen geeigneten Boden, die dann das von jenem Schmarotzer begonnene Zerstörungswerk mit fortsetzen helfen. Untersucht man befallene Blätter oder Knollen, so findet man. F'g- 72. (B. 681.) Phytophthora infesians DE Bary. Pilz der Kartoffelkrankheit, auf den Blättern der Kartoffel. A Stück der abgezogenen Epidermis der Blattiinterseite. Aus der Spalt- öffnung sp ist als unmittelbare Fortsetzung des im Innern des Blattes befindlichen Myceliumschlauches tu ein junger Conidienträger aufgewachsen, der noch unverzweigt ist und auf seiner Spitze die erste Conidie zu bilden beginnt, indem er eine An- schwellung bekommt. Vergr. 200 fach. B Ein ebensolches Epidermisstück e mit voll- ständig entwickelten Conidienträgern, die aus der Spaltöffnung sp hervorgewachsen sind; nt Mycelfaden; a angeschwollene Stellen der Aestx;, welche die Orte früherer Sporenbildung anzeigen; 120fach. ('Reife Conidie, an der Spitze mit Jer Papille, am Grunde mit dem Stielchen, 500 fach. D Eine Conidie, in der Form des Sporan- giums keimend, die jungen Schwärmsporen ausschlüpfend, 400 fach, if Zwei entwickelte Schwärmsporen, 400 fach. F Eine Schwärmspore, die nach Umhüllung mit Haut einen Keimschlauch treibt, 400 fach. Aus Frank's Lehrljuch. das Mycel stets intercellular verlaufend und nach R. in den grünen Theilen selten, in den Knollen häufiger kleine zapfenartige Haustorien in das Innere der Zellen treibend. Die Wirkung des Mycels auf die Zellen macht sich alsbald durch eine Bräunung von deren Wänden bemerkbar, sowie in einem körnigen, bräunlichen Niederschlag in deren Inhalt. Zum Zweck der Fructification sendet das Mycel durch die Spa
Size: 1607px × 1554px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectfungi, bookyear1890